Nachrichtenübersicht

Herzlichen Glückwunsch zum Deutschlandstipendium!
Wir freuen uns mit zwölf Studierenden der FWW, die ein Deutschlandstipendium erhalten haben und gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten sehr…

Unbeirrbar in seinem Engagement
Nachruf auf den Wirtschaftsinformatiker Dr. rer. oec. Klaus Kruczynski, Professor der HTWK Leipzig.

Alte RB-Stadionsitze für neue Sportprojekte: Projekt "SEATainability" geht voran
HTWK-Ideen für nachhaltige Verwertung werden umgesetzt

Digitalisierung für Arbeit und Bildung stärken
Kooperationsprojekt „Zentrum digitale Arbeit“ schafft umfangreiche Wissenssammlung für kleine und mittelständische Unternehmen

Die HTWK Leipzig erleben, ins Studium schnuppern – endlich wieder in Präsenz
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Hochschultür! (12. Januar 2023, 9-15 Uhr)

Preis im Modul Entrepreneurship erstmalig vergeben
Die Studierenden des Master-Studiengangs „General Management“ Claudia Specht und Michael Körner freuen sich über die Summe von 1.000 Euro

Weihnachten zwischen Tradition und Moderne
"Und du so?"-Podcast Folge 26 live vom HTWK-Weihnachtsmarkt - hier zum Nachhören

Gastvortragsreihe „Aktuelles zur Leipziger Messe“
Projektdirektorin Ulrike Lange berichtete zum Planungstand der im März 2023 stattfindenden Industriemesse “Intec&Z“

Vortrag zum aktuellen Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft
Konjunkturelle Entwicklung und aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen (Vortrag am Mi 07.12.22)

7. Dezember 2022, 16 Uhr: „Unternehmen zu Gast goes virtual“ (Teil 3)
Zum letzten Termin der Veranstaltungs-Reihe können Sie acht weitere Unternehmen kennenlernen, dieses Mal mit dem Fokus BAU.

Neues Discussion Paper zum Design des Pariser Klimaabkommens
In einem neuen ZEW Discussion Paper untersuchen wir, ob und wie das Design des Pariser Klimaabkommens verbessert werden kann.

Wie sicheres Wohnen häusliche Gewalt vermindern kann
Gewalt gegen Frauen geschieht meist in den eigenen vier Wänden. Die HTWK Leipzig erforscht den Zusammenhang von sicherem Wohnen und häuslicher Gewalt

24. November 2022, 10 bis 16 Uhr im Nieperbau: „Messe Wirtschafts- und Industriekontakte (WIK)“
Netzwerken für Studierende und Unternehmen

23. November 2022, 16 Uhr: „Unternehmen zu Gast goes virtual“ (Teil 2)
Im Rahmen der Veranstaltung können Sie neun weitere Unternehmen kennenlernen, dieses Mal mit dem Fokus INGENIEURWISSENSCHAFTEN.

Aktuelle Studie: Gewinnung neuer Mitarbeitender ist Kerngeschäft und kennzahlengetrieben
Relevante Kennzahlen und Strukturen für erfolgreiches Recruiting in neuer Studie vorgestellt