Wissenschaftlich Beschäftigte
Josefine Beck
Josefine Beck studierte Internationales Management (B. Sc.) an der Uni Magdeburg und Marketing (M. Sc.) an der Uni Münster. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in Marketing, Werbung und Netzwerkmanagement ist sie seit November 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „samarbeid“ der HTWK.
Kontaktdetails
M. Sc.
Josefine Beck
Zuordnung
Ann-Kathrin Dieterle
Nach einem Studium der Kultur- und Medienpädagogik ↗ entscheidet sich Ann-Kathrin Dieterle für die HTWK Leipzig: Zunächst studiert sie im Master General Management, wird danach als wissenschaftliche Mitarbeitin im Forschungsprojekt DigiTransSachs tätig und ist seit 2022, neben ihrem fortlaufenden Promotionsvorhaben, Teammitglied der Gründungsberatung Startbahn 13.
Kontaktdetails
Zuordnung
Hanna Fischer
Hanna Fischer hat an der Universität Leipzig Betriebswirtschaftslehre im Master studiert. Seit 2022 ist sie in dem Transferprojekt „Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle“ tätig, das sich zum Ziel gesetzt hat, KMU bei den Herausforderungen der nachhaltigen und digitalen Transformation zu unterstützen.
Kontaktdetails
Zuordnung
Dr. Friederike Frieler
Nach einem Studium der Kulturwissenschaften entschied sich Friederike Frieler, General Management an der HTWK Leipzig zu studieren. Seit April 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Sicheres Wohnen und häusliche Gewalt“ (HOME) an unserer Hochschule.
Kontaktdetails
Zuordnung
Marcel Graf
Marcel Graf hat an der HTWK Leipzig Wirtschaftsingenieurwesen Logistik/ Energiewirtschaft studiert. Seit Mai 2016 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTWK Leipzig tätig. Neben dem eigenen Promotionsvorhaben zur Modellierung und Simulation von Beschaffungsprozessen im industriellen Umfeld, betreut er eine Studie zum Digital Commerce und entwickelt ein Scoring Modell zur Bewertung des Digitalisierungsstands von Unternehmen.
Kontaktdetails
Zuordnung
Dr. Nadine Marmai
Seit August 2023 arbeitet Nadine Marmai als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HTWK und begleitet das Bundes-Modellprojekt Digitalisierungszentrum Zeitz in der Strategieentwicklung und Prozessevaluierung. Sie ist Volkswirtin.
Kontaktdetails
Zuordnung
Mohaymen Moradi
Mohaymen Moradi hat Architektur, Schwerpunkt digitale Bauprozesse, an der Fachhochschule Münster studiert. Danach war in einem Baukonzern mit Spezialisierung auf automatisierten, nachhaltigen Holzbau tätig und unterstütze dort die Entwicklung digitaler Werkzeuge zur Schaffung digitaler Gebäudezwillinge. Seit November 2023 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Transferprojekt „Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle“ involviert.
Kontaktdetails
Mohaymen Moradi
Zuordnung
Dr. Sven Preußer
Sven Preußer ist seit Februar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTWK. Zunächst war er in den Forschungs- und Transferprojekten „Digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft“ ↗ und „Zentrum digitale Arbeit (ZdA)“ ↗ tätig und ist derzeit Mitarbeiter im Konsortium „Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle“ ↗.
Kontaktdetails
Zuordnung
Anne Rauchbach
Anne Rauchbauch hat an der Universität Leipzig ihren Master in Wirtschafts- und Sozialgeographie mit Schwerpunkt auf städtische Räume ↗ erfolgreich absolviert. Seit April 2023 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Projekt „Kultur als Transformations- und Resilienzfaktor in ländlichen Räumen (KulTRes)“.