Kennen Sie verschiedene Lehrkonzepte? Oder wissen Sie, wie gut sie sich eignen, um Studierende zu aktivieren und Lernprozesse wirkungsvoll zu gestalten? Der Workshop gibt einen Überblick über Lehrkonzepte und die passgenaue Auswahl für ihre Lehre
Förderverein der HTWK Leipzig würdigt beste studentische Arbeit jeder Fakultät
Komm' zum Mädchenzukunftstag!
Die 23. HTWK Radtour wird dieses Jahr von Leipzig in die dänische Hauptstadt führen
Überblick über verschiedene Formen und Einsatzmöglichkeiten von Lernlandkarten in der Hochschullehre: Inspiriert von zahlreichen Beispielen aus der Lehrpraxis können Sie eine erste eigene Lernlandkarte in analoger oder digitaler Form erstellen.
Auch im Wintersemester 2023/24 wird der bereits vielfach durchgeführte Zertifikatskurs "E-Teaching in der Hochschullehre" wieder für interessierte Lehrpersonen der sächsischen Hochschullandschaft als Digital Workspace angeboten.
Gewandhaus zu Leipzig
Regionale Unternehmen stellen sich vor
Regionale Unternehmen stellen sich vor
Aufbruch nach dem Studienabbruch: Zweifel am Studium sind kein Grund zur Verzweiflung! Zwei ehemalige Studierende diskutieren mit der Psychologin Beatrix Stark und dem Philosophen Fabian Schwitter über ihre Erfahrung mit dem Studienabbruch und ihre Entscheidung für einen Studienwechsel und eine Berufsausbildung.
Ort: Moritzbastei Leipzig, Oberkeller