- Informationen Ihres Praktikantenamts (Allgemeine Hinweise / Module Praxisforschungsprojekt und Projektarbeit)
- Services (Kontakt / Sprechzeiten)
- Ablauf der Praxisphase
- Weiteres (Praktikumsordnungen / Links)
Ihre Praxisphase

Informationen Ihres Praktikantenamts
► Allgemeine Hinweise
In der Praktikumsordnung Ihres Studienganges sowie auf der Lernplattform OPAL (FWW / Ämter / Praktikantenamt) finden Sie ausführliche Informationen zur Praxisphase. Es empfiehlt sich, diese Webseiten des Praktikantenamtes regelmäßig zu besuchen.
Aushänge des Praktikantenamtes zu Praktikumsstellen finden Sie an den Informations-Boards vor ZU 216. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über Stellenangebote auf der Fakultätswebseite zu aktuellen Praktikantenstellen
Darüber hinaus verfügt das Praktikantenamt über einen umfangreichen Adresspool von Unternehmen (OPAL), in denen Studierende in den letzten Jahren erfolgreich tätig waren. Dieser steht Ihnen in OPAL zur Verfügung.
► Module Praxisforschungsprojekt und Projektarbeit
Für die organisatorische Betreuung der Praxisforschungsprojekte (Bauwesen/Elektrotechnik) bzw. der Projektarbeit (Maschinenbau) sind die Studienämter der jeweiligen Ingenieursfakultäten zuständig.
Ansprechpartnerinnen in den Fakultäten
Services
Kontakt
- Location:
- ZU 216a
- Phone:
- +49 341 3076-6528
Sprechzeiten
Bitte kontaktieren Sie uns vorzugsweise → per E-Mail oder → Telefon, sowie nach vorheriger Vereinbarung.
Dienstag 13 bis 15 Uhr
Mittwoch 9 bis 11 Uhr
Donnerstag 9 bis 11 Uhr
Die Abgabe von Unterlagen für Ihre Praxisphase ist auch über das
Postfach des Praktikantenamtes vor Raum ZU 219 möglich.
Ablauf der Praxisphase
1. Beschaffung einer Praxisstelle durch die Studierenden
↓
2. Antrag auf Zuteilung eines Hochschullehrers zur Begleitung der Projektarbeit in der Praxisphase per E-Mail
↓
3. Abgabe »Antrag auf Zulassung zur Praxisphase«
- Das Formblatt finden Sie in der Auslage im Zuse-Bau, Gang in der 2. Etage vor Zimmer ZU 216a / Praktikantenamt.
- Abgabe: spätestens 6 Wochen vor Beginn des Praktikums zusammen mit dem Praktikantenvertrag bzw. Einreichung der Unterlagen per E-Mail
„Vertragsvorlagen“ im Kurs „Ihre Praxisphase“ im OPAL
↓
4. Praktikum und Anfertigung der wissenschaftlichen Projektarbeit
↓
5. Digitale Abgabe der Projektarbeit UND Tätigkeitsnachweis innerhalb eines Monats nach Ende der Praxisphase.
- Eine nicht fristgerechte abgegebene Projektarbeit wird mit „nicht ausreichend“ (5.0) bewertet.
↓
6. Benotung der Projektarbeit durch den Hochschullehrer und Information über die Note durch das Praktikantenamt
↓
7. Anerkennung der Praxisphase als Leistungsnachweis für das Prüfungsamt, wenn
- alle Module des 1. Semesters bestanden wurden,
- der Tätigkeitsnachweis (siehe Nr. 5.) vorliegt und
- die Projektarbeit bestanden wurde
Die Information über die endgültige Anerkennung der Praxisphase erfolgt per E-Mail an die Studierenden durch das Praktikantenamt.
Der Leistungsnachweis wird automatisch an das Prüfungsamt zur Verbuchung der Note weitergeleitet.
Weiteres
Links
Leitung und Ämter
Ihre Praxisphase
Stellenportal HTWK
Infos Studienberatung