A multitude of colourful flags at the European Parliament in Strasbourg from 27. February 2019 Neues Forschungsprojekt zum Klimaschutz gestartet: InFairCom Das Drittmittelprojekt „Incentives, Fairness and Compliance in International Environmental Agreements (InFairCom)“ untersucht seit Dezember 2018, wie… more information
from 11. February 2019 Forschungsprojekte zur Digitalisierung auf den Fachmessen Intec und Z vorgestellt Auf den internationalen Fachmessen Intec und Z in Leipzig fand am 6. Februar der Einkäufertag des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und… more information
from 28. September 2018 Studie „Blockchains im Supply Chain Management“ veröffentlicht Kaum eine Unternehmenspräsentation zu neuen Technologien im Supply Chain Management kommt aktuell ohne einen Verweis darauf aus, dass die „Blockchain“… more information
Digitalisierung im Bauwesen: Nachwuchsforscher Tom Radisch (rechts) wird unter Betreuung von Prof. Ulrich Möller untersuchen, wie kleinen Betrieben der Umstieg auf die digitale Planungsmethode BIM gelingen kann. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig from 15. August 2018 Damit auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren Neue HTWK-Nachwuchsforschergruppe erarbeitet Lösungsansätze für die digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft more information
from 14. August 2018 City-Maut statt Fahrverbote Wirtschaftsprofessor Bodo Sturm und zwei Fachkollegen veröffentlichen im „Wirtschaftsdienst“ Handlungsempfehlungen für die Diesel-Debatte more information
from 19. July 2018 Jährliche Befragung zu Erwartungen an den Berufseinstieg in die IT-Branche Alle Jahre wieder: Es geht um die Erwartungen von IT-Studierenden und jungen IT-Professionals an ihren Berufseinstieg. more information
from 04. June 2018 Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Wirtschaft trifft Wissenschaft an der HTWK Leipzig: Vortragsprogramm am 13. Juni zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen more information
from 12. April 2018 Discussion Paper zu Co-Benefits und Klimapolitik in China In einem neuen Discussion Paper untersuchen Bodo Sturm und Kollegen aus China und Deutschland die Bedeutung von Co-Benefits durch Klimaschutz in… more information
from 03. April 2018 Zukunftskonzept für den Leipziger Südraum Wissenschaftler der HTWK Leipzig wollen Strukturwandel im „Osterland“ anstoßen – Chance auf Bundesmittel in Millionenhöhe für Mitteldeutschland more information
from 02. April 2018 Policy Brief zur „Diesel-Debatte" In einem Policy Brief betrachten Bodo Sturm (HTWK Leipzig, ZEW Mannheim), Martin Kesternich (ZEW Mannheim) und Martin Achtnicht (IÖR Dresden) die… more information
from 13. March 2018 Digitalisierungsdilemma im Einkauf Prof. Holger Müller (HTWK Leipzig) und Prof. Ronald Bogaschewsky (Uni Würzburg) stellen „BME-Barometer Elektronische Beschaffung 2018“ vor more information
from 18. December 2017 Freies Online-Tool ermittelt Einsparpotenzial im indirektem Einkauf Forschungsergebnisse einer gemeinsamen Studie von HTWK Leipzig und Mercateo sind nun in einem Online-Prozesskostenrechner direkt nachvollziehbar more information
from 01. October 2017 Artikel zu Einkauf 4.0 erschienen Einkauf 4.0 – von Evolution zu Revolution more information
Einkaufsprozesse (EK-Prozesse) im Vergleich: Kostenaufwand und Gesamtdauer Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management from 06. April 2017 Digitalisierte Einkaufsprozesse halbieren Kosten für Beschaffung Indirekter Einkauf im Fokus: Aktuelle Studie der HTWK Leipzig und Mercateo more information
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management from 14. March 2017 Industrie 4.0 weiterhin mehr Idee denn Realität Aktuelle Studie zeigt: Beschaffung und Logistik sind bei vielen Unternehmen noch nicht intelligent vernetzt und automatisiert more information