from 08. May 2022 Neuer Fachbeitrag von Dr. Sven Preußer und Prof. Dr. Holger Müller (SCM) more information
from 10. March 2022 Studie „Digitale Vertriebskanäle im B2B“ Im Rahmen der 3-jährigen Studie soll in jährlichen Befragungen der Stand und die Trends des digitalen Vertriebskanals im B2B-Bereich von Unternehmen… more information
Logo Unternehmen zu Gast 2021 from 20. December 2021 Unternehmen zu Gast goes virtual – 2. Runde Drei Veranstaltungen mit insgesamt über 250 Studierenden und 24 Unternehmen im Wintersemester 2021/2022 more information
Logo Unternehmen zu Gast 2021 from 29. September 2021 Unternehmen zu Gast goes virtual 2.0 Die Veranstaltungsreihe präsentiert auch im WS 21/22 wieder Events an den Fakultäten Bauwesen, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft… more information
from 03. August 2021 Studie „Fortgeschrittene digitale Lösungen zur Unterstützung von Einkauf und SCM“ veröffentlicht 228 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistungsgewerbe, Handel und öffentlichen Institutionen wurden zu ihren Einschätzungen zu modernen digitalen… more information
Nach dem erfolgreichen Pitch (v.l.n.r.): Sebastian Hauck (Fanbeauftragter RB), Matthias Reichwald (Chief Commercial Officer), Evelyn Holderbach (Direktorin Sales & Business Development) mit den Studierenden des siegreichen Teams Tom Sobotta, Henriette Krehan, Lars Daßler sowie Jens May (Chief Operating Officer), Diandra Hillebrand (Studentin), Florian Hopp (Geschäftsführer und Chief Financial Officer), Perry Bräutigam (Repräsentant RB). (Es fehlte: Raffael Rauer). from 20. July 2021 Aus Blau wird Rot: Neue Ideen für alte Stadion-Sitze Ideenwettbewerb „Seatainability“: Studierende der HTWK Leipzig entwickeln in Kooperation mit Red Bull nachhaltige Lösungen more information
Screenshot der virtuellen EurOMA 2021 (Jahrestagung der „European Operations Management Association“). from 07. July 2021 Covid 19: Werden Lieferketten wieder lokaler? Die Nachrichten zu Versorgungsengpässen überschlagen sich und die Diskussionen sind angeheizt, wie damit umzugehen ist. Unter anderen werden die… more information
Die bisherige Bestuhlung des Stadions wird nachhaltig ersetzt (Bild: motivio) from 07. June 2021 Neue Sitze für die Red Bull Arena – nachhaltig dank Studierender Studierende der HTWK Leipzig suchen in einem Ideenwettbewerb die nachhaltigste Lösung more information
from 18. January 2021 Große Teilnahmefreude bei den ersten Online-Veranstaltungen von „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ Am 2. und 9. 12. 2020 fanden die ersten Online-Veranstaltungen von „Unternehmen zu Gast“ an der Fakultät Bauwesen und an der Fakultät… more information
from 30. October 2020 Save the date: „Unternehmen zu Gast“ goes virtual! An den Fakultäten Bauwesen sowie Ingenieurwissenschaften findet „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ dieses Semester online statt! Die Veranstaltungen… more information
Ansicht des Geutebrück-Bau von außen. Sie nutzen bitte den Eingang an der Karl-Liebknecht-Straße. from 06. October 2020 Willkommen Masterstudierende am Montag, den 12. Oktober! Wir gratulieren Ihnen ganz herzlich zur Zulassung zu Ihrem Studiengang an der HTWK Leipzig! Für den Start ins erste Semester besuchen Sie bitte unsere… more information
from 20. April 2020 „Es muss verstanden werden, dass Digitalisierung eine Aufgabe der Unternehmensführung werden muss“ Professor Dr. Holger Müller arbeitet als Experte für Supply Chain Management an der HTWK Leipzig, sein Fachbereich Betriebswirtschaft ist in einem… more information
from 01. April 2020 Beschäftigte im digitalen Wandel mitnehmen HTWK Leipzig beteiligt sich an neuem Thinktank „Zentrum digitale Arbeit“ more information
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management from 23. March 2020 Firmen setzen E-Lösungen nur schleppend ein Prof. Holger Müller (HTWK Leipzig) und Prof. Ronald Bogaschewsky (Uni Würzburg) veröffentlichen „BME-Barometer Elektronische Beschaffung 2020“ more information
from 15. January 2020 Zertifikats-Workshop „Robotic Process Automation“ am 31. März Unter Anleitung entwickeln Sie Ihren eigenen Bot. more information