Individuelle Gespräche bei „Unternehmen zu Gast“ (Foto: Anna Gabor) from 08. September 2025 Unternehmen zu Gast an der HTWK Leipzig – 12. November 2025 Nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen more information
Company Talk bei Unternehmen zu Gast (Foto: Anna Gabor) from 08. September 2025 Unternehmen zu Gast an der HTWK Leipzig – 5. November 2025 Nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe an der Fakultät Bauwesen – diesmal mit dem Fokus „Infrastruktur“ more information
CO2-Zertifikat für das Veranstaltungsformat „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ vom Klimabonus e. V. from 08. September 2025 Klimaschutz bei „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast an der HTWK Leipzig“ brachte auch 2024 wieder Studierende und regionale Unternehmen zusammen – mit dem… more information
Titelbild der Studie mit der Aufschrift "Indirekten Einkauf steuern: Erfolgsfaktoren für Performance und Kostenkontrolle" from 10. July 2025 Studie „Effizienz im Einkauf: Erfolgsfaktoren für die Beschaffung indirekter Materialien“ veröffentlicht Die Beschaffung in Unternehmen steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Globale Unsicherheiten, steigende Nachhaltigkeitsanforderungen und… more information
Titelbild des Ergebnisberichts „Sustainablity und Carbon Management“ im Jahr 2025 der Universität Würzburg und der HTWK Leipzig from 14. May 2025 Studie „Sustainability und Carbon Management 2025“ veröffentlicht In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen, jedoch zeigen aktuelle Entwicklungen, dass der Handlungsdruck auf… more information
from 28. August 2024 Studie „Digital Commerce“ – zweiter Untersuchungsteil veröffentlicht Trends und Lösungen für die digitale Unterstützung der geschäftlichen Transaktionen zwischen Unternehmen more information
CO2-Zertifikat für das Veranstaltungsformat „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ vom Klimabonus e. V. from 29. May 2024 Kompensation der CO2-Emssionen der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ „Unternehmen zu Gast an der HTWK Leipzig“ ist ein Veranstaltungsformat, das dem Kontaktaufbau zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den… more information
Sehr große Zufriedenheit am Ende eines spannenden Innovationsprojekts: Prof. Dr. Lutz Maicher, Charlotte und Johannes Bellmann von BRbase, sowie das studentische Team mit Anne Rübe, Sophia Trupp, Julia Pichler, Ngoc Do Anh und Pascal Walkemeyer (v.l.n.r.) from 27. May 2024 Hands-on im Innovationsprojekt im Masterstudium Betriebswirtschaft (BWM) Im dritten Semester können BWM-Studierende anstatt des regulären Einzelpraktikums im Unternehmen ein Semester lang an konkreten unternehmerischen… more information
from 07. November 2023 „Unternehmen zu Gast“ 2023 – Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Mi., 15. November 2023 / 15.30–18.00 Uhr / TR A 1.40 more information
from 01. November 2023 „Unternehmen zu Gast“ 2023 – Fakultät Bauwesen Mi., 01. November 2023 / 15.30–18.00 Uhr / TR A 1.40 more information
from 27. September 2023 Save the date: „Unternehmen zu Gast“ wieder in Präsenz An den Fakultäten Bauwesen sowie Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen more information
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS from 10. March 2023 Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs more information
from 17. October 2022 Unternehmen zu Gast 2022 Veranstaltungen an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften und Bauwesen (09. & 23.11., 07.12.) more information
(© Mimi Thian) from 06. October 2022 Am 18. und 19. November: Hackathon für alle HTWK-Studierenden Nachhaltige digitale Lösungen für morgen und übermorgen more information
from 29. August 2022 Projekt Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Leipzig-Halle gestartet Das Transferprojekt widmet sich in den kommenden drei Jahren Fragestellungen zur Digitalen Transformation und Nachhaltigkeit more information