Prof. Dr. rer. soc. Stefan Otremba
Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung, Business Development und Corporate Governance
Raum: ZU 316b
Telefon: +49 341 3076-6338

Zur Person
Bildungsweg
- 2013–2016 Berufsbegleitende Promotion zum Thema „GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance“ (Abschluss: Dr. rer. soc.)
- 2006–2008 Berufsbegleitendes Master-Studium der Angewandten Ethik, Universität Münster (Abschluss: Master of Advanced Science in Applied Ethics)
- 2001–2004 Internationales Studium der Betriebswirtschaftslehre, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Abschluss: Diplom-Betriebswirt)
Beruflicher Werdegang
- Seit 2023 Senior Vice President & Head of Governance & Sustainability Aumovio SE: Globale Verantwortung für die Bereiche Compliance, Recht, Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme, Interne Revision, Zoll & Außenhandel, Nachhaltigkeit, Exportkontrolle & Sanktionen
- 2017–2023 Partner der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: u.a. deutschlandweite Verantwortung für Beratungs- und Prüfungsleistungen in den Bereichen Risikomanagement und Integrated Governance; Regionalleiter Ost für Corporate Governance & Nachhaltigkeit
- 2017 Chief Compliance & Risk Officer der Finleap GmbH: Gesamtverantwortung für die Etablierung und Verankerung eines Compliance- und Risikomanagementsystems Inkubator und 12 Start-ups
- 2008-2017 Diverse Führungsrollen in Governance-Funktionen der Daimler AG: u. a. Leitungsfunktionen in Compliance, Interne Revision, versch. Auslandsaufenthalte in Asien, Afrika, Süd- und Nordamerika
- 2004–2007 Diverse Funktionen in Controlling und Treasury in der Daimler AG
Lehre
Sprechzeiten
Eine Übersicht der Sprechzeiten der Dozierenden der FWW finden Sie auf der Lernplattform OPAL.
Die dort angegebenen Sprechzeiten finden meist nach Voranmeldung per E-Mail statt.
Wissenschaftliche Mitarbeit
Links
OPAL
Weitere Infos
Sekretariat Lehre
Forschung
Schwerpunkte
- Corporate Governance & ethische Anforderungen an die Unternehmensführung
Untersuchung des Spannungsfeldes zwischen zunehmenden normativen Anforderungen aus Regulatorik durch Gesetzgeber und Ethik durch Stakeholder einerseits und der Notwendigkeit der Wahrung von Geschwindigkeit, Agilität und Effizienz im unternehmerischen Gesamtkontext
- Digitale Transformation
Untersuchung der Auswirkungen digitaler Technologien (z.B. Data Intelligence, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Internet of Things) auf bestehende Geschäftsmodelle, auf die Herausbildung neuer Geschäftsmodelle sowie die spezifischen Anforderungen an Unternehmensführung und Corporate Governance
- Nachhaltigkeit & Green Economy
Untersuchung der Auswirkungen der Transformationserfordernisse in den Bereichen Nachhaltigkeit auf Unternehmensführung und Corporate Governance, insbesondere im Hinblick auf Regulatorik, Stakeholder-Anforderungen und praktische Implementierung
- (De-)Globalisierung, Neue Märkte & Globale Lieferketten
Untersuchung der Effekte derzeitiger geopolitischer und geoökonomischer Konflikte auf Unternehmen, deren Standortentscheidungen, Geschäftspartnerkontakte, Lieferkettenresilienz und kommunikative Positionierung
- Arbeitsmarkt & Zukunft der Arbeit
Untersuchung der besonderen Herausforderungen für das Business Development und die Corporate Governance von Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der Veränderungen in der Arbeitswelt („Work-Life-Blending“) und der Sicherung der notwendigen Kompetenzen zur Bewältigung der Transformationsaufgaben
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Otremba, Stefan; Benner, Irina (2025): Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung, in: Wieland, Josef; Steinmeyer, Roland; Grüninger, Stephan (Hrsg.) (2025): Handbuch Compliance- Management, 4. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2025.
- Otremba, Stefan; Benner, Irina (2025): Anti-Geldwäsche Compliance, in: Wieland, Josef; Steinmeyer, Roland; Grüninger, Stephan (Hrsg.) (2025): Handbuch Compliance- Management, 4. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2025.
- Otremba, Stefan; Colpan, Erol (2025): Interne Sonderuntersuchungen – Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden, in: Wieland, Josef; Steinmeyer, Roland; Grüninger, Stephan (Hrsg.) (2025): Handbuch Compliance- Management, 4. Auflage, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2025.
- Otremba, Stefan; Herold, Timo (2023): Viele deutsche Unternehmen sind auf Klimarisiken unzureichend vorbereitet, in: Tagesspiegel Background, Standpunkte, online verfügbar unter: background.tagesspiegel.de/sustainable-finance/viele-deutscheunternehmen-sind-auf-klimarisiken-unzureichend-vorbereitet, 15.06.2023.
- Otremba, Stefan (2021): Risikomanagementsysteme, in: Integration der Corporate-Governance-Systeme, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2021
- Otremba, Stefan (2020): Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik „Integrität und Compliance in der Krise – oder: Warum Wirtschaftsethik gerade jetzt gebraucht wird“, Vortragstitel: Compliance & Risikomanagement in der Krise: Die Krise als Verstärker und Beschleuniger, als Video verfügbar unter: www.youtube.com/watch, 09.10.2020.
- Otremba, Stefan; Joos, Jan; Tiecks, Sarah (2020): Neue Impulse für die Überwachung und Steuerung bestandsgefährdender Risiken, in: Der Betrieb, Nr. 37, Verlag Dr. Otto Schmidt, Düsseldorf, 2020.
- Otremba, Stefan (2020): Die Unternehmenskultur als Nexus eines nachhaltigen Compliance Managements, in: Compliance Management im Wandel, NWB Verlag, Herne, 2020.
- Otremba, Stefan; Joos, Jan; Meng, Sascha (2020): Das Risikomanagement als Mehrwertstifter für Familienunternehmen, in: FuS – Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie, 06/2020, Fachverlag GoingPublic Media AG München, 2020.
- Otremba, Stefan; Glunz, Andreas (2019): Manövrieren in unruhigen Zeiten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 15.08.2019
- Otremba, Stefan (2018): Das neue Geldwäschegesetz und seine Auswirkungen auf den Nichtfinanzsektor, in: ComplianceBusiness, F.A.Z. Business Media GmbH, Frankfurt am Main, 2018.
- Otremba, Stefan (2016): GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, 2016.
- Otremba, Stefan (2009): Das Menschenbild in der Ökonomie – Reflexionen über eine moderne Wirtschaftsethik und deren Chancen in der realwirtschaftlichen Praxis, Centaurus Verlag, Freiburg, 2009.