Sehr große Zufriedenheit am Ende eines spannenden Innovationsprojekts: Prof. Dr. Lutz Maicher, Charlotte und Johannes Bellmann von BRbase, sowie das studentische Team mit Anne Rübe, Sophia Trupp, Julia Pichler, Ngoc Do Anh und Pascal Walkemeyer (v.l.n.r.) vom 27. Mai 2024 Hands-on im Innovationsprojekt im Masterstudium Betriebswirtschaft (BWM) Im dritten Semester können BWM-Studierende anstatt des regulären Einzelpraktikums im Unternehmen ein Semester lang an konkreten unternehmerischen… mehr Informationen
Volker Gruhne. (Foto: Anne Schwerin/HTWK Leipzig) vom 16. Mai 2024 "Ich sehe mich eher als Lerncoach" Keine Angst vor Mathematik! Dr. Volker Gruhne erhält den HTWK-Lehrpreis beim "Lunch & Learn" 2024 mehr Informationen
Die Studierenden und Dr. Hundt stehen vor einem Rotorblatt auf dem Betriebsgelände der eno energy GmbH. (Foto: Ramona Schmidt von eno energy) vom 30. April 2024 Werksbesichtigung beim Windturbinenhersteller in Rostock Ende April 2024 konnten 40 Studierende aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurswesen Einblick in die Fertigung und den Betrieb von… mehr Informationen
Dr. Friederike Frieler (Foto: Marco Dirr) vom 20. Dezember 2023 Neuerscheinung: "Resilienzdenken in der kommunalen Wohnungspolitik" Welche Rolle spielt Wohnungspolitik im Kontext urbaner Resilienz? mehr Informationen
vom 20. November 2023 Herzlichen Glückwunsch zum Deutschlandstipendium! Wir freuen uns mit zehn Studierenden der FWW, die ein Deutschlandstipendium erhalten haben und gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten sehr… mehr Informationen
Prof. Dr. Christian Huth (Foto: privat) vom 23. August 2023 Prof. Dr. Christian Huth zum Professor an die Fakultät WW berufen Der studierte und promovierte Wirtschaftsingenieur startete zum 1. August in die Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere International… mehr Informationen
Rektor der HTWK, Prof. Dr. Mark Mietzner, Hon.-Prof. Dr. Stephan Knabe und Dekan der Fakultät WW, Prof. Dr. Andreas Piel. (Foto: HTWK) vom 17. Juli 2023 Dr. Stephan Knabe zum Honorarprofessor berufen Honorarprofessur „International Taxation“ (Internationales Steuerrecht) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen mehr Informationen
Bild zur Informationsveranstaltung zur 23. HTWK-Radtour (Grafik: Torge Möller, Student FIM; Foto: Gustav Lundborg, pexels.com) vom 08. Mai 2023 Infoveranstaltung zur 23. HTWK-Radtour nach Kopenhagen Termin: 21. Juni 2023, 19 Uhr im Li318 mehr Informationen
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS vom 10. März 2023 Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs mehr Informationen
Acht der zwölf Studierenden, die sich über ein Deutschlandstipendium freuen. Links daneben sehen Sie den Dekan der Fakultät FWW, Prof. Andreas Piel. (Foto: Anke Otto) vom 25. Januar 2023 Herzlichen Glückwunsch zum Deutschlandstipendium! Wir freuen uns mit zwölf Studierenden der FWW, die ein Deutschlandstipendium erhalten haben und gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten sehr… mehr Informationen
Klaus Kruczynski (Foto: privat) vom 13. Januar 2023 Unbeirrbar in seinem Engagement Nachruf auf den Wirtschaftsinformatiker Dr. rer. oec. Klaus Kruczynski, Professor der HTWK Leipzig. mehr Informationen
Die Preisträger Claudia Specht und Herr Michael Körner (Foto: Ute Werner) vom 22. Dezember 2022 Preis im Modul Entrepreneurship erstmalig vergeben Die Studierenden des Master-Studiengangs „General Management“ Claudia Specht und Michael Körner freuen sich über die Summe von 1.000 Euro mehr Informationen
vom 06. Dezember 2022 Vortrag zum aktuellen Jahresgutachten des Sachverständigenrats Wirtschaft Konjunkturelle Entwicklung und aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellungen (Vortrag am Mi 07.12.22) mehr Informationen
vom 25. November 2022 Neues Discussion Paper zum Design des Pariser Klimaabkommens In einem neuen ZEW Discussion Paper untersuchen wir, ob und wie das Design des Pariser Klimaabkommens verbessert werden kann. mehr Informationen
vom 09. November 2022 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen trauert um Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Mit großem Bedauern haben wir vom Tod unseres hochverehrten Kollegen Professor Olfert erfahren. mehr Informationen