Nachrichtenübersicht

Kryptoassets aus Sicht des Währungsrechts
Handbuchbeitrag von Prof. Cornelia Manger-Nestler in zweiter Auflage erschienen.

Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig
Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs

Neuer Beitrag zu national bestimmten Beiträgen (NDCs) des Pariser Abkommens als Instrument multilateraler Kooperation
In einem neuen Beitrag im Archiv des Völkerrechts untersuchen wir die Rolle der NDCs als Instrument multilateraler Kooperation im Völkerrecht

Digitalisierung für Arbeit und Bildung stärken
Kooperationsprojekt „Zentrum digitale Arbeit“ schafft umfangreiche Wissenssammlung für kleine und mittelständische Unternehmen

Neues Discussion Paper zum Design des Pariser Klimaabkommens
In einem neuen ZEW Discussion Paper untersuchen wir, ob und wie das Design des Pariser Klimaabkommens verbessert werden kann.

Wie sicheres Wohnen häusliche Gewalt vermindern kann
Gewalt gegen Frauen geschieht meist in den eigenen vier Wänden. Die HTWK Leipzig erforscht den Zusammenhang von sicherem Wohnen und häuslicher Gewalt

Aktuelle Studie: Gewinnung neuer Mitarbeitender ist Kerngeschäft und kennzahlengetrieben
Relevante Kennzahlen und Strukturen für erfolgreiches Recruiting in neuer Studie vorgestellt

Was das Pariser Klimaschutz-Abkommen (nicht) leistet
Um die Erderwärmung zu verlangsamen, müssen viele Staaten einen Beitrag leisten. Wie wirksam ist das Pariser Abkommen?

Neue Publikation: Aktueller Forschungsbeitrag von Prof. Holger Müller (Marketing) vom Fachjournal „Marketing-ZFP: Journal of Research and Management“ zur Veröffentlichung angenommen
Prof. Holger Müller (Marketing) veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse zu Entscheidungsanomalien im führenden Marketing-Fachjournal im DACH-Raum

„Heute bewerben sich die Unternehmen um gute Mitarbeitende“
Fachkräftemangel und Generation Z – wie funktioniert Recruiting heute? BWL-Professor Peter M. Wald erforscht, wie Unternehmen Mitarbeitende finden –…

Wie Transparenz über nationalstaatliche Beiträge den internationalen Klimaschutz stärken kann
Aktuelles Policy Brief von ZEW Mannheim und HTWK Leipzig zeigt Wege auf, das Pariser Abkommen im Bereich der Lastenverteilung wirksamer zu gestalten

Projekt Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Leipzig-Halle gestartet
Das Transferprojekt widmet sich in den kommenden drei Jahren Fragestellungen zur Digitalen Transformation und Nachhaltigkeit

Projekt „Rechtsfragen einer Digitalwährung für den Euroraum“
Der Höhenflug privater Kryptowerte, vor allem Krypto„währungen“ wie Bitcoin, befeuert die Debatte um die Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld,…

Von der Idee zum Schaugarten: Der LoRaPark Zeitz
Angewandte Digitalisierung: FTZ an der HTWK Leipzig an Smart-City-Pilotprojekt beteiligt

Das Digitalisierungszentrum Zeitz eröffnet den „LoRa®Park Zeitz“
Sensor-Anwendungsbeispiele für eine digitale Stadt – Eröffnung am 7. April 2022