vom 20. Mai 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso mehr Informationen
Titelbild des Ergebnisberichts „Sustainablity und Carbon Management“ im Jahr 2025 der Universität Würzburg und der HTWK Leipzig vom 14. Mai 2025 Studie „Sustainablity und Carbon Management 2025“ veröffentlicht In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen, jedoch zeigen aktuelle Entwicklungen, dass der Handlungsdruck auf… mehr Informationen
Ein Schlüssel für den Neuanfang: SieWo vermittelt Wohnraum für Frauen nach häuslicher Gewalt. (Foto: SieWo) vom 12. Mai 2025 Mehr Wohnraum für Betroffene häuslicher Gewalt Das Modellprojekt "SieWo – sie wohnt gewaltfrei" ruft Vermietende auf, zur Entlastung von Frauenschutzhäusern beizutragen. Vermittlungsportal online mehr Informationen
Das Projektteam SIWO zu Besuch bei asap e.V.: (v. l.) vordere Reihe: Dr. Friederike Frieler (HTWK), Anna Wolf (HTWK); (v. l.) hintere Reihe: Alla Lysenko (Kontaktstelle Wohnen), Selma Matzberger (HTWK), Selina Höfner (asap e.V.), Lena (asap e.V.). (Foto: Alla Lysenko) vom 11. April 2025 Exkursion des Projektverbunds SIWO (Sicher Wohnen) nach Berlin Austausch und Vernetzung mit asap e. V. (abusive structures aren't private) und Housing First Berlin mehr Informationen
Titelbild der 51. Auflage der Fachzeitschrift „IzR – Informationen zur Raumentwicklung“ (Foto: Strukturentwicklungs- und Wissenschaftsfördergesellschaft Burgenlandkreis mbH) vom 04. April 2025 Wie können Arbeits- und Fachkräfte im Strukturwandel gebunden und neu gewonnen werden? Das Team um Prof. Rüdiger Wink schrieb dazu einen Beitrag in der Fachzeitschrift des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung mehr Informationen
Im regen Austausch: (von vorne links bis hinten rechts) Hanna Fischer, Jana Winter, Stella Rüger, Anne Rauchbach, Dr. Nadine Marmai, Dr. Tim Leibert, Jonathan Gescher (Quelle: HTWK Leipzig) vom 21. März 2025 Neue Impulse für die Regionalforschung: HTWK Leipzig und Leibniz-Institut für Länderkunde im fachlichen Austausch Forschende der HTWK Leipzig und des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL) diskutierten neue Ansätze und stellten innovative Analysetools vor mehr Informationen
vom 04. März 2025 Dissertationspreis der Stiftung HTWK Bis zum 31. März 2025 können sich Nachwuchsforschende mit einer an der HTWK abgeschlossenen Promotion für den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewerben mehr Informationen
IT-Spezialistinnen und -Spezialisten sollten neben Programmier- und Sprachkenntnissen u.a. Wissen zu KI mitbringen (Bild: Adobe Stock) vom 11. Februar 2025 Studie zeigt: Hoher Bedarf an IT-Fachkräften in den kommenden Jahren in der Region HTWK-Professor Rüdiger Wink untersuchte in neuer Studie Bedarfe und Hemmnisse in der Informationstechnik-Branche, um den Fachkräftebedarf zu decken mehr Informationen
Die Erstplatzierten des Fotowettbewerbs Forschungsperspektiven 2024 Florian Muschka (mittig rechts) und Sammy Schließer (mittig links) gemeinsam mit Prof. Dr. Faouzi Derbel, Prorektor für Forschung und Nachhaltigkeit, und der Juryvorsitzenden Katrin Haase (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 06. Februar 2025 Frisch gekürt: Gewinnerbilder Forschungsperspektiven 2024 Ausstellung bis 28. Februar in der Hochschulbibliothek mehr Informationen
Beim Auftakt-Treffen im Kreativraum: (v. l.) vordere Reihe: Anna Nieweler (Kontaktstelle Wohnen), Selma Matzberger (HTWK), Mine Hänel (Kontaktstelle Wohnen); hintere Reihe: Friederike Frieler (HTWK), Vanessa Vorreyer (HTWK, Startbahn 13), Anna Wolf (HTWK, ungestalt), Muriel Schiller (HTWK). Außerdem nachmittags anwesend: Prof. Dr. Jörg Bleymehl (HTWK) (Foto: Saskia Pramor / HTWK Leipzig) vom 17. Januar 2025 Mehr Wohnraum für ein gewaltfreies Leben Auftakt-Treffen für neues Forschungsprojekt zu sicherem Wohnen mit Forschenden der HTWK Leipzig und Kooperationspartnerinnen der Kontaktstelle Wohnen mehr Informationen
vom 03. Januar 2025 Forschungsperspektiven 2025 – Jetzt Forschungsfotos einreichen Das Referat Forschung lädt Forschende aller Fachrichtungen dazu ein, bis zum 20. September 2025 am Fotowettbewerb teilzunehmen mehr Informationen
Auf Kreta trafen sich Partner aus sechs europäischen Ländern zum Auftakttreffen. (v. l.:) Carmen Ciornei, Daniel Mătiță, Chiara Rosa, Konstantinos Chardavellas, Dr. Friederike Frieler, Nicholas Spetsidis, Kristín I. Pálsdóttir, Maria Loukadaki, Christina Tsaka, Edi Fracassini, Evgenia Stathakopoulou, Hugo Faria (Foto: UWAH) vom 25. November 2024 INTERACT gestartet: Gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit von Frauen Kick-off-Meeting in Griechenland für internationales Projekt mit Fokus auf Prävention von Wohnungslosigkeit und intersektionale Ansätze mehr Informationen
Klimawandel (Foto: Adobe Stock/449698324) vom 11. November 2024 Warum internationaler Klimaschutz Reziprozität braucht Heute startet die 29. Weltklimakonferenz in Baku: HTWK-Professor Bodo Sturm zeigt mit anderen Autoren im Policy Brief Lösung für Kooperationsprobleme mehr Informationen
Dr. Friederike Frieler bei der Preisverleihung der Zukunftsstiftung Südraum Leipzig gemeinsam mit Vorstand René Bischoff vom 05. September 2024 HTWK-Promovierte erhält Preis der Zukunftsstiftung für Dissertation zur kommunalen Wohnungspolitik Wir gratulieren: Die Zukunftsstiftung Südraum Leipzig ehrte Dr. Friederike Frieler für die beste wissenschaftliche Arbeit 2023 mehr Informationen
vom 28. August 2024 Studie „Digital Commerce“ – zweiter Untersuchungsteil veröffentlicht Trends und Lösungen für die digitale Unterstützung der geschäftlichen Transaktionen zwischen Unternehmen mehr Informationen