vom 05. Juni 2023 FW > FakultaetTag der Nachwuchsforschung am 7. Juni: Informativ und interaktiv Exponate zum Ausprobieren, Projekte zum Diskutieren und Science Speed Dating zum Netzwerken – Das Programm ist online mehr Informationen
vom 26. Mai 2023 FW > FakultaetFröhliche Wissenschaft in zehn Minuten auf den Punkt Nachwuchsforschende stellen am 7. Juni ihre Projekte beim HTWK Science Slam vor mehr Informationen
Prof. Rüdiger Wink (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 04. Mai 2023 FW_Aktuelles-News-externMonitoring-Bericht: Kreativbranche erholt sich schrittweise HTWK-Professor Rüdiger Wink verfasste im Auftrag der Bundesregierung den Monitoring-Bericht zum Zustand der Kreativbranche in Deutschland mehr Informationen
vom 24. März 2023 FW_MANGERKryptoassets aus Sicht des Währungsrechts Handbuchbeitrag von Prof. Cornelia Manger-Nestler in zweiter Auflage erschienen. mehr Informationen
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS vom 10. März 2023 FW_Aktuelles-News-externNeue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs mehr Informationen
vom 02. Februar 2023 FW_FORSCHUNGNeuer Beitrag zu national bestimmten Beiträgen (NDCs) des Pariser Abkommens als Instrument multilateraler Kooperation In einem neuen Beitrag im Archiv des Völkerrechts untersuchen wir die Rolle der NDCs als Instrument multilateraler Kooperation im Völkerrecht mehr Informationen
vom 05. Januar 2023 FW_Aktuelles-News-externDigitalisierung für Arbeit und Bildung stärken Kooperationsprojekt „Zentrum digitale Arbeit“ schafft umfangreiche Wissenssammlung für kleine und mittelständische Unternehmen mehr Informationen
vom 25. November 2022 FW > FakultaetNeues Discussion Paper zum Design des Pariser Klimaabkommens In einem neuen ZEW Discussion Paper untersuchen wir, ob und wie das Design des Pariser Klimaabkommens verbessert werden kann. mehr Informationen
Auch das Umfeld ist gefragt und sollte bei Verdacht auf Gewalt Hilfe anbieten (Bild: Elia Pellegrini / unsplash.com) vom 25. November 2022 FW_Aktuelles-News-externWie sicheres Wohnen häusliche Gewalt vermindern kann Gewalt gegen Frauen geschieht meist in den eigenen vier Wänden. Die HTWK Leipzig erforscht den Zusammenhang von sicherem Wohnen und häuslicher Gewalt mehr Informationen
vom 14. November 2022 FW > FakultaetAktuelle Studie: Gewinnung neuer Mitarbeitender ist Kerngeschäft und kennzahlengetrieben Relevante Kennzahlen und Strukturen für erfolgreiches Recruiting in neuer Studie vorgestellt mehr Informationen
vom 14. November 2022 FW_Aktuelles-News-externWas das Pariser Klimaschutz-Abkommen (nicht) leistet Um die Erderwärmung zu verlangsamen, müssen viele Staaten einen Beitrag leisten. Wie wirksam ist das Pariser Abkommen? mehr Informationen
vom 10. November 2022 FW_MUELLERmaNeue Publikation: Aktueller Forschungsbeitrag von Prof. Holger Müller (Marketing) vom Fachjournal „Marketing-ZFP: Journal of Research and Management“ zur Veröffentlichung angenommen Prof. Holger Müller (Marketing) veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse zu Entscheidungsanomalien im führenden Marketing-Fachjournal im DACH-Raum mehr Informationen
vom 12. September 2022 FW > Fakultaet „Heute bewerben sich die Unternehmen um gute Mitarbeitende“ Fachkräftemangel und Generation Z – wie funktioniert Recruiting heute? BWL-Professor Peter M. Wald erforscht, wie Unternehmen Mitarbeitende finden –… mehr Informationen
Bei den jährlichen Klimakonferenzen tauscht sich die Staatengemeinschaft zum Fortschritt des Pariser Abkommens aus. (Foto: Kiara Worth/UNFCCC) vom 09. September 2022 FW_Aktuelles-News-externWie Transparenz über nationalstaatliche Beiträge den internationalen Klimaschutz stärken kann Aktuelles Policy Brief von ZEW Mannheim und HTWK Leipzig zeigt Wege auf, das Pariser Abkommen im Bereich der Lastenverteilung wirksamer zu gestalten mehr Informationen
vom 29. August 2022 FW > FakultaetProjekt Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Leipzig-Halle gestartet Das Transferprojekt widmet sich in den kommenden drei Jahren Fragestellungen zur Digitalen Transformation und Nachhaltigkeit mehr Informationen