vom 19. August 2022 Projekt „Rechtsfragen einer Digitalwährung für den Euroraum“ Der Höhenflug privater Kryptowerte, vor allem Krypto„währungen“ wie Bitcoin, befeuert die Debatte um die Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld,… mehr Informationen
Abb. 1: Antenne des Gateways auf dem Rathausturm Zeitz vom 05. April 2022 Von der Idee zum Schaugarten: Der LoRaPark Zeitz Angewandte Digitalisierung: FTZ an der HTWK Leipzig an Smart-City-Pilotprojekt beteiligt mehr Informationen
vom 29. März 2022 Das Digitalisierungszentrum Zeitz eröffnet den „LoRa®Park Zeitz“ Sensor-Anwendungsbeispiele für eine digitale Stadt – Eröffnung am 7. April 2022 mehr Informationen
vom 10. März 2022 Studie „Digitale Vertriebskanäle im B2B“ Im Rahmen der 3-jährigen Studie soll in jährlichen Befragungen der Stand und die Trends des digitalen Vertriebskanals im B2B-Bereich von Unternehmen… mehr Informationen
vom 31. Oktober 2021 Klimaklub kann positive Anreize für mehr Klimaschutz setzen Gemeinsam mit Kollegen vom ZEW Mannheim hat Prof. Bodo Sturm einen Policy Brief zur Klimakonferenz COP26 in Glasgow verfasst mehr Informationen
vom 27. September 2021 Stadtentwicklung meets Bildungstransformation: 1. digitale Resilienztage an der HTWK Leipzig am 21. und 22. Oktober 2021 Zur Bewältigung von Veränderungsprozessen, die aus dem aktuellen Klima-, Gesellschafts-, Wirtschafts- und Technologiewandel hervorgehen, durchlaufen… mehr Informationen
vom 26. August 2021 Analyse regionalökonomischer Indikatoren für Zeitz und Umgebung Welche Stärken und Chancen kann die Stadt Zeitz und ihr Umland aktuell und zukünftig für eine positive Entwicklung nutzen? Und welchen Schwächen und… mehr Informationen
vom 03. August 2021 Studie „Fortgeschrittene digitale Lösungen zur Unterstützung von Einkauf und SCM“ veröffentlicht 228 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistungsgewerbe, Handel und öffentlichen Institutionen wurden zu ihren Einschätzungen zu modernen digitalen… mehr Informationen
vom 08. Juli 2021 Bitcoin und Co. aus währungsrechtlicher Sicht Handbuchbeitrag von Prof. Cornelia Manger-Nestler zu währungsrechtlichen Fragen von Kryptowährungen und Token erschienen. mehr Informationen
Screenshot der virtuellen EurOMA 2021 (Jahrestagung der „European Operations Management Association“). vom 07. Juli 2021 Covid 19: Werden Lieferketten wieder lokaler? Die Nachrichten zu Versorgungsengpässen überschlagen sich und die Diskussionen sind angeheizt, wie damit umzugehen ist. Unter anderen werden die… mehr Informationen
Logo vom 16. Juni 2021 Fliegen verbieten, oder verbietet sich das Verbieten von Flügen? Der Artikel von Joachim Weimann (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) und Bodo Sturm (HTWK Leipzig, ZEW Mannheim) ist im ifo Schnelldienst 06/2021… mehr Informationen
vom 07. Juni 2021 Democratic Legitimation of Central Bank Independence in the European Union Neue Monographie zu Rechtsfragen der unionsdemokratischen Legitimation von Zentralbankhandeln erschienen mehr Informationen
Die bisherige Bestuhlung des Stadions wird nachhaltig ersetzt (Bild: motivio) vom 07. Juni 2021 Neue Sitze für die Red Bull Arena – nachhaltig dank Studierender Studierende der HTWK Leipzig suchen in einem Ideenwettbewerb die nachhaltigste Lösung mehr Informationen
Im Pariser Klimaabkommen hat sich die Weltgemeinschaft darauf verständigt, die globale Erwärmung auf 2 Grad Celsius zu begrenzen und dazu u.a. die CO₂-Emissionen zu reduzieren. vom 21. April 2021 Wie kann das Pariser Klimaabkommen erfolgreich umgesetzt werden? Ökonomen des ZEW Mannheim und der HTWK Leipzig zeigen: Die im Pariser Klimaabkommen vereinbarten dynamischen Anreize wirken kontraproduktiv mehr Informationen
Zu sehen sind Flaggen der UN-Staaten vor dem Gebäude "Palais des Nations" in Genf. vom 09. März 2021 Die Bestimmtheit von Lastenverteilungsregeln als Schlüssel zum Erfolg des Pariser Klimaschutzabkommens Beitrag "Fairness, Equity and Justice in the Paris Agreement: Terms and Operationalization of Differentiation" von Dr. Ulrike Will und Professor Dr.… mehr Informationen