Einblicke in die moderne Kosmetikproduktion
Am 22. April besuchten 14 Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (FWW) das hochmoderne Werk der Beiersdorf Manufacturing Leipzig GmbH, einem Tochterunternehmen des Dax-Konzerns Beiersdorf AG. Im Fokus der Exkursion stand die Besichtigung des neuen Standorts in Leipzig-Seehausen, an dem Kosmetikprodukte der Marken „NIVEA, 8x4“und „Hidrofugal“produziert werden.
Begleitet wurde die Gruppe von Dr. habil. Steffen Hundt, Vertretungsprofessur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Bank- und Finanzmanagement. Die Studierenden aus den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und General Management erhielten exklusive Einblicke in die vollautomatisierten Produktionsprozesse für Deodorants, Haarsprays und Rasierschäume – alles „Made in Leipzig“.
Die Exkursion begann mit einer gemeinsamen Fahrradtour vom Zuse-Bau der HTWK in Richtung Werk Leipzig-Seehausen. Bereits auf dem Weg fand ein intensiver fachlicher Austausch unter den Teilnehmenden statt. Am Standort angekommen, wurden die Studierenden herzlich vom Beiersdorf-Team rund um Stephan Roelen (Managing Director) und Kristin Hofmann (Leiterin Human Resources) empfangen.
Ein einführender Vortrag gab einen spannenden Überblick über die Entstehung und Organisation des Leipziger Werks sowie über die verschiedenen Fertigungsstufen in der Kosmetikproduktion. Anschließend führte das Team die Gäste durch mehrere Produktionsbereiche und erläuterte detailliert die einzelnen Schritte der hochautomatisierten Herstellung.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der Karriere- und Einstiegsmöglichkeiten bei Beiersdorf in Leipzig. Die Informationen stießen bei den Studierenden auf großes Interesse. Derzeit laufen bereits Gespräche über mögliche Kooperationen zwischen dem Lehrstuhl von Dr. Hundt und der Beiersdorf Manufacturing Leipzig GmbH, um den Austausch zwischen Hochschule und Industrie weiter zu vertiefen.