Nachrichtenübersicht

RSS
vom

Save the date: „Unternehmen zu Gast“ wieder in Präsenz

An den Fakultäten Bauwesen sowie Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

vom

HTWK Leipzig startet Projekt zur Förderung professoraler Karrieren

Das Projekt Science_Careers bereitet den akademischen Nachwuchs auf eine Professur vor.

vom

Ausschreibung von zwei HTWK-Promotionsstipendien

Bis zum 1. November 2023 können sich Nachwuchsforschende der Hochschule für ein Promotionsstipendium der HTWK Leipzig bewerben

vom

Vom „Seminarraum des Schreckens“ bis zu ChatGPT3

Workshop on E-Learning am 18.9.2023 – bis 1. September anmelden!

Prof. Dr. Christian Huth (Foto: privat)
vom

Prof. Dr. Christian Huth zum Professor an die Fakultät WW berufen

Der studierte und promovierte Wirtschaftsingenieur startete zum 1. August in die Professur für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere International…

vom

KI in der Hochschullehre: Prorektorat Bildung veröffentlicht erste Empfehlungen

Diskussionspapier vereint sieben Aspekte – Didaktik-Workshops geplant

Rektor der HTWK, Prof. Dr. Mark Mietzner, Hon.-Prof. Dr. Stephan Knabe und Dekan der Fakultät WW, Prof. Dr. Andreas Piel. (Foto: HTWK)
vom

Dr. Stephan Knabe zum Honorarprofessor berufen 

Honorarprofessur „International Taxation“ (Internationales Steuerrecht) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Das 125. Jubiläum der STIGA feierte die Stadt Leipzig mit einem Themenjahr. Die HTWK Leipzig war dabei ein zentraler Projektpartner (Grafik: Susann Hommel / HTWK Leipzig)
vom

Konsum-Spektakel für Millionen

Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zog 1897 im Herzen Leipzig ein Millionenpublikum in ihren Bann. Ein Rückblick.

vom

Fotowettbewerb 2023 – Motto: "NEULAND"

Das Dezernat Studienangelegenheiten lädt Studierende der HTWK Leipzig zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb ein – Einsendefrist: 15.09.2023

M. Geisenberger beim Gastvortrag
M. Geisenberger beim Gastvortrag
vom

Geschäftsführer der Leipziger Messe berichtet zu aktuellen Messetrends

Prof. Holger Müller (Marketing) begrüßt Markus Geisenberger zum Gastvortrag an der HTWK

Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Ein umfangreiches und interaktives Programm erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der HTWK Leipzig (Fotos: Philipp Bamberg, Michèle Hubert, Pauline Schröers, Katrin Haase, Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig)
vom

Rückblick: Eine Nacht zum Staunen und Entdecken

Roboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023

vom

Zum zweiten Mal ein voller Erfolg: Tag der Nachwuchsforschung 2023

Zum Thema Promotion sowie wissenschaftliche Karriere informierten und vernetzten sich zahlreiche Interessierte am 7. Juni 2023 an der HTWK Leipzig

vom

HTWK Leipzig öffnet ihre Labore: 50 Mitmach-Aktionen rund um Forschung

Lange Nacht der Wissenschaften am 23. Juni: Interaktive Exponate, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus – Eintritt frei!

vom

Das sind die Besten des Jahres 2022: Alles zum aktuellen Preis des Fördervereins

HTWK-Förderverein zeichnete wieder hervorragende Absolventinnen und Absolventen aus

HTWK-Messetag: Projekt- und Studierendenteams
HTWK-Messetag: Projekt- und Studierendenteams
vom

„HTWK-Messetag 2023“: HTWK-Studierende als Beraterteams für die Branchenplattform „Intec/Z/GrindTec“ in Aktion

Kursmitglieder „Marketing & Messewesen“ um Prof. Holger Müller (Marketing) berichten zu Besuchseindrücken des neuen Messetrios Intec/Z/GrindTec

Nachrichtensuche

Suchergebnis