Prüfungsinformationen

Informationen Ihres Prüfungsamts
Allgemeine Informationen
Ablauf Anerkennung
- Download des Antrag auf Anerkennung von der HTWK Homepage und diesen soweit ausfüllen.
- mit den Antrag auf Anerkennung, der Leistungsübersicht ihrer alten Uni/Hochschule und den Moduldatenblatt des anzuerkennenden Moduls gehen Sie zum Modulverantwortlichen oder senden ihm diese Unterlagen per Mail zu.
- Der Modulverantwortliche prüft die inhaltliche Übereinstimmung der Module.
- Der Antrag inkl. aller Dokumente müssen beim Prüfungsamt eingereicht werden. Hier werden ihre Unterlagen noch einmal durchgesehen und die Fristen zur Abgabe des Antrages überprüft ( diese finden Sie in ihrer Prüfungsordnung). Dann abschließend wird alles an den Prüfungsausschuss weitergeleitet.
Informationen
Abgabe von Abschlussarbeiten
die digitale Abgabe der Abschlussarbeit ist auch weiterhin möglich. Hierzu senden Sie diese per Mail als PDF-Datei (nur!) an das Prüfungsamt. Es muss kein gedrucktes Exemplar abgegeben werden. Es sei denn, dass ihre Prüfer dieses wünschen. Die Einreichung des Printexemplars ist postalisch oder per Einwurf in die Fristbriefkästen möglich.
Bitte legen Sie den Arbeiten die beiden ausgefüllten Dokumente bei. (Erfassungsbogen + Info Zeugnis; Zeugnisse können aktuell nur per Post versendet werden). // Wichtig: Es muss beim Erfassungsbogen keine Unterschriften der Betreuer nochmal eingeholt werden.
Die Eidesstaatliche Erklärung muss in der digitalen Version unterzeichnet sein.
Festlegungen der Prüfungsausschüsse der FWW
Einsatz von Taschenrechnern bei Prüfungen
Beschluss des Fakultätsrates WW vom 15. Juni 2022
- Die Prüfendenden legen die zulässigen Hilfsmittel fest und somit auch, ob bzw. welche Art von Taschenrechnern bei der jeweiligen Prüfung eingesetzt werden dürfen.
- Wenn es die Vorgabe der/ des Prüfenden gibt, dass nur ein „nicht-programmierbarer Taschenrechner“ benutzt werden darf, dann ist aus Gründen der besseren Überprüfbarkeit durch die Aufsichtspersonen nur ein Taschenrechner aus einer abgestimmten Liste zulässiger Taschenrechner ↓ zu benutzen. Zulässig ist auch ein als offensichtlich erkennbarer „nicht-programmierbarer“ Taschenrechner, also ein einfaches Taschenrechnermodell.
Prüfungsplan
Zentrales Prüfungsamt
Weitere Informationen
FWW: Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
Sprechzeiten
Es findet keine reguläre Sprechzeit statt!
Wir bieten jedoch eine persönliche Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung an. Ein abgestimmter Termin ist zwingend notwendig, da wir ansonsten keine Beratung durchführen dürfen.
im Gebäude der HfTL (Gebäude T) Raum T-C-0.81, Gustav-Freytag-Straße 43 – 45
Anträge und Hinweise
Quicklinks
Leitung und Ämter
Prüfungsamt und Prüfungsausschuss
Ihre Prüfungen
… auf der Webseite der FWW
… auf der Webseite des Zentralen Prüfungsamts (DS)
Ihr Abschluss
Ihre Abschlussarbeit (FWW)
Aktuelle Abschlussarbeiten (Stellenportal der HTWK)
Abschluss und Exmatrikulation (DS)
Infos Studienberatung
… an der Fakultät
… an der Hochschule