Veranstaltungsarchiv
Di, 17. Mai 2022 / 15.30 - 17.30 Uhr
Psychisch fit studieren
Onlineforum zum Thema psychische Gesundheit im Studium - ein Mix aus Information, Aufklärung, Begegnung und Beratung.
Mi, 11. Mai 2022 / 16.00 - 19.00 Uhr
„Preis des Fördervereins“ 2021: Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten
Förderverein der HTWK Leipzig würdigt beste Arbeit jeder Fakultät – wieder in Präsenz
Mi, 11. Mai 2022 / 9.30 - 13.00 Uhr
Digital Workspace: Digitale Lehre lebendig gestalten - Improvisationstechniken für die synchrone Lehre nutzen
Kurze Inputs zu verschiedenen Methoden aus dem Improvisationstheater
Mo, 02. Mai 2022 / 9.30 - 13.00 Uhr
Digital Workspace: Audience Response Systeme (ARS)
Als Live-Abstimmungssysteme können Audience Response Systeme Interaktion und Beteiligung in Lehrveranstaltungen fördern – ganz gleich, ob virtuell oder in Präsenz
Do, 28. April 2022 / 9.00 - 16.00 Uhr
Digital Workspace: Lernförderliche Erstellung von multimedialen Lehr-/Lerninhalten
Wir erarbeiten gemeinsam die Vor- und Nachteile sowie didaktischen Einsatzzwecke verschiedener Medientypen wie Videos oder Podcasts
Mo, 25. April 2022 / 18.00 - 19.30 Uhr
ENTFÄLLT! * wird verschoben, Datum n.n. * „Eine Partitur für die Welt von morgen“: Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel zu Gast
Gemeinsame Veranstaltung der Sächsischen Hans von Carlowitz-Gesellschaft e.V. und der HTWK Leipzig zur Förderung der Nachhaltigkeit
Mi, 13. April 2022 / 10.00 - 17.00 Uhr
Messe Wirtschafts- und Industriekontakte (WIK)
Netzwerken für Studierende und Unternehmen (Nachholtermin)
Mo, 11. April 2022 / 17.00 - 18.30 Uhr
MessePrepare für die „Wirtschafts- und Industriekontakte“ (WIK)
Vorbereitung auf die Jobmesse WIK-Leipzig HTWK am 13. April
Mo, 11. April 2022 / 9.30 - 13.00 Uhr
Digital Workspace: Screencasts Schritt für Schritt erstellen
Wie schafft man es, spannende motivierende sowie aktivierende Videos zu erzeugen und das noch mit moderatem Aufwand?
Do, 24. März 2022 / 9.00 - 16.00 Uhr
Digital Workspace: Planung von digitalen Lehrveranstaltungen
Wir erarbeiten gemeinsam verschiedene Vorgehensweisen bei der Planung und Sie können diese direkt auf Ihre eigene Lehrveranstaltung anwenden.
Do, 17. März 2022 / 9.00 - 16.30 Uhr
Digital Workspace: Lehre digital_Konzeption und Gestaltung
Alle Lehrenden stehen aktuell vor ganz besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Lehre in digitaler Form.
Di, 15. März 2022 / 10.28 - 12.00 Uhr
Digital Workspace: Digitale Lernräume motivierend gestalten
Im Zentrum steht die Frage, wie Sie digitale Kursräume in LMS informativ, interaktiv und lernförderlich gestalten können
Do, 10. März 2022 / 9.00 Uhr -
Mi, 09. März 2022 / 12.30 Uhr
Mi, 09. März 2022 / 12.30 Uhr
Digital Workspace: Warum geht mein Konzept nicht auf? Analyse der Rahmenbedingungen als Grundlage für die Gestaltung der Lehrveranstaltung
Welche Faktoren wirken auf meine Lehrveranstaltung? Kann ich diese verändern? Inwieweit sollte ich sie für die Konzeption berücksichtigen?
Do, 10. März 2022 / 8.30 - 18.00 Uhr
Workshop on E-Learning (WeL) 2022
100 Personen haben gemeinsam mit dem WeL-Team Gelegenheit, in eine virtuelle WorkAdventure-Welt mit einer Reihe paralleler Aktivitätsmöglichkeiten einzutauchen. (08:30-18:00 Uhr)
Mo, 07. März 2022 / 10.00 - 12.30 Uhr
Digital Workspace: Von Anfang bis Ende - Umsetzung der digitalen Lehre mithilfe des ADDIE-Modells
Egal, ob Sie schon viel Erfahrung mit der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernszenarien haben oder ganz neu vor den entsprechenden Herausforderungen stehen - das ADDIE-Modell kann eine gute Orientierung in allen Phasen der Lehrveranstaltung geben.