UzG Nachrichten https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten?type=787 de-de Fri, 08 Dec 2023 23:38:16 +0100

Unternehmen zu Gast – Nachrichten

news-6490 Tue, 07 Nov 2023 10:30:00 +0100 „Unternehmen zu Gast“ – Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/nachr-veranst-details/veranstaltungen/veranstaltung/veranstaltung/4459 Mi., 15. November 2023 / 15.30–18.00 Uhr / TR A 1.40FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmnews-6464 Wed, 01 Nov 2023 10:23:09 +0100 „Unternehmen zu Gast“ – Fakultät Bauwesen https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/nachr-veranst-details/veranstaltungen/veranstaltung/veranstaltung/4458 Mi., 01. November 2023 / 15.30–18.00 Uhr / TR A 1.40FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmnews-6369 Wed, 27 Sep 2023 10:57:00 +0200 Save the date: „Unternehmen zu Gast“ wieder in Präsenz https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/6369 An den Fakultäten Bauwesen sowie Wirtschaftswissenschaft und WirtschaftsingenieurwesenDie Veranstaltungen finden wie folgt statt:

  1. Fakultät Bauwesen am 1. November 2023 und
  2. Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen am 15. November 2023.


> Mehr Infos zur Veranstaltungsreihe Unternehmen zu Gast an der HTWK Leipzig

Interessierte Studierende sind herzlich willkommen!
Bei Fragen wenden Sie sich an zugast (at) htwk-leipzig.de

Wir freuen uns, Sie im November begrüßen zu dürfen!



Update am 17.10.2023: OPAL-Kurs zur Veranstaltung

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmFB > Fakultät > AktuellesFING > allgemein
news-5461 Mon, 05 Dec 2022 09:27:00 +0100 7. Dezember 2022, 16 Uhr: „Unternehmen zu Gast goes virtual“ (Teil 3) https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast Zum letzten Termin der Veranstaltungs-Reihe können Sie acht weitere Unternehmen kennenlernen, dieses Mal mit dem Fokus BAU.FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW > FakultaetFW_STUDIUMnews-5420 Mon, 21 Nov 2022 14:47:47 +0100 23. November 2022, 16 Uhr: „Unternehmen zu Gast goes virtual“ (Teil 2) https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast Im Rahmen der Veranstaltung können Sie neun weitere Unternehmen kennenlernen, dieses Mal mit dem Fokus INGENIEURWISSENSCHAFTEN.FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW > FakultaetFW_STUDIUMnews-5074 Mon, 17 Oct 2022 15:50:00 +0200 Unternehmen zu Gast 2022 https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/5074 Veranstaltungen an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften und Bauwesen (09. & 23.11., 07.12.)Insgesamt präsentieren sich 24 Unternehmen.

(1) An der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

am 9. November 2022

  • adesso SE
  • GP Günter Papenburg AG
  • Landesbank Baden Württemberg
  • Ludwig Pfeiffer Hoch und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • ONTRAS Gastransport GmbH
  • Relaxdays GmbH
  • Vesputi GmbH
  • VNG AG

(2) An der Fakultät Ingenieurwissenschaften

am 23. November 2022

  • European Energy Exchange AG
  • Hitachi Energy Ltd.
  • Julius Schulte Trebsen GmbH & Co. KG
  • Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft GmbH
  • Planungsgruppe M+M AG
  • Tilia GmbH
  • TÜV SÜD Industrie Service GmbH
  • WPW Leipzig GmbH

(3) An der Fakultät Bauwesen

am 7. Dezember 2022

  • GP Günter Papenburg AG
  • Köster GmbH
  • Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • ONTRAS Gastransport GmbH
  • SSF Ingenieure AG
  • Stadt Leipzig
  • STRABAG SE
  • Vollack Gruppe GmbH & Co. KG

Facts zur Veranstaltungsreihe

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltung ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studierenden die Möglichkeit haben, das Fachpersonal ihres künftigen Berufsfeldes kennenzulernen.

Weitere Infos zur Reihe „Unternehmen zu Gast” finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.

]]>
FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmFW_ALUMNI
news-4586 Mon, 20 Dec 2021 09:22:00 +0100 Unternehmen zu Gast goes virtual – 2. Runde https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/4586 Drei Veranstaltungen mit insgesamt über 250 Studierenden und 24 Unternehmen im Wintersemester 2021/2022An drei Nachmittagen im November und Dezember haben sich an der HTWK Leipzig verschiedene Unternehmen als potentielle Arbeitgeber den Studierenden der Fakultäten Bauwesen, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen vorgestellt.

Insgesamt war die Veranstaltungsreihe – zum zweiten Mal in Folge online durchgeführt – wieder ein voller Erfolg für Studierende, die sich bei den ausgewählten Unternehmen über Werkstudierendentätigkeiten, Praktika, Abschlussarbeiten und den Berufseinstieg informieren konnten. 

Nach den individuellen Grußworten der Dekane – Prof. Nietner (Fakultät Bauwesen),Prof. Schönfelder (Fakultät Ingenieurwissenschaften) und Prof. Piel (Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen) – jeweils zu Beginn der Veranstaltungen, folgte eine Diskussionsrunde, in der sich die Arbeitgeber Fragen stellten, „auf die man sich nicht vorbereiten konnte!“, wie eine Personalverantwortliche zwischen Anerkennung und Schrecken im Nachhinein anmerkte. 

Der Trend der letzten Jahre, dass sich Unternehmen bei den zukünftigen Arbeitskräften bewerben, wurde in der Diskussionsrunde hervorgehoben: „Wir bewerben uns bei den Studierenden!“, so ein Personaler. Und bei der Entscheidung, ob Unternehmen und Bewerbende zusammenpassen, hilft immer „ein ordentliches Bauchgefühl“, so eine Personalverantwortliche auf die Frage, wie Entscheidungen pro oder contra von Kandidatinnen und Kandidaten in Unternehmen fallen. 

Die beteiligten Unternehmen lobten besonders die ungezwungene Atmosphäre, die gute Organisation und funktionierende Technik bei der Online-Veranstaltung der HTWK Leipzig.

Und auch die Studierenden waren zufrieden: Über 250 Teilnehmende, die sich die Diskussionsrunden anhörten, eigene Fragen stellten und anschließend individuell oder in Kleingruppen mit den Arbeitgebern in Break-Out-Rooms austauschten, sprechen dafür.

Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ wird von der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (FWW) gemeinsam mit Katja Radant und Melanie Eulitz sowie in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fakultäten organisiert und durchgeführt. Tatkräftig unterstützt wurde die Reihe dieses Jahr von der FWW-Studentin Kim Julia Kamenik als verantwortliche Projektmanagerin.

Weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

]]>
FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmFW_ALUMNI
news-4371 Wed, 29 Sep 2021 15:02:00 +0200 Unternehmen zu Gast goes virtual 2.0 https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/4371 Die Veranstaltungsreihe präsentiert auch im WS 21/22 wieder Events an den Fakultäten Bauwesen, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

Am Mittwoch, den 10. November 2021, stellen sich Firmen der Region den Studierenden der HTWK Leipzig, insbesondere den Interessierten der Fakultät Bauwesen vor. Am 24. November 2021 folgt die Veranstaltung an der Fakultät Ingenieurwissenschaften mit dem Fokus Energietechnik und Maschinenbau. Die letzte Veranstaltung dieses Jahres findet an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen am 8. Dezember 2021 statt.

Los geht es jeweils 15.30 Uhr über Zoom!

Bauwesen

10. November 2021

Für die Veranstaltung Bauwesen (für die Fakultät Bauwesen) werden am 10. November 2021 die folgenden Unternehmen vertreten sein:

  • Eiffage Infra-Bau SE
  • GP Papenburg Hochbau GmbH
  • Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
  • KEMNA BAU Ost GmbH & Co. KG
  • Köster GmbH
  • LTB Leitungsbau GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F.  Porsche Aktiengesellschaft
  • Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
  • Stadt Leipzig

Ingenieurwissenschaften

24. November 2021

Für die Veranstaltung mit dem Fokus Energietechnik und Maschinenbau für die Fakultät Ingenieurwissenschaften präsentieren sich am 24. November 2021 die folgenden Unternehmen:

  • BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG
  • GOLDBECK Nordost GmbH
  • Leipziger Energiegesellschaft mbH & Co. KG
  • seecon Ingenieure GmbH
  • SENEC GmbH
  • Tilia GmbH
  • VNG AG
  • WAVELABS Solar Metrology Systems GmbH

Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen

8. Dezember 2021

Für die Veranstaltung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen stellen sich am 8. Dezember 2021 die folgenden Unternehmen vor:

  • Dell GmbH
  • GISA GmbH
  • Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co.KG
  • Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG
  • Relaxdays GmbH
  • Stadtwerke Leipzig GmbH
  • Tilia GmbH
  • VNG AG

Zum Ablauf

  1. Interessierte Studierende sollten sich vorab die Unternehmenspitches als Video in Opal anschauen und ihre Fragen notieren.
  2. Die Online-Veranstaltung startet mit einer moderierten Diskussionsrunde, in der den anwesenden Unternehmensvertreter*innen Fragen zum Berufseinstieg, Bewerbungsverfahren, Erwartungen an Studierende und Absolvent*innen gestellt werden. Alle Studierenden sind herzlich dazu eingeladen, selbstständig ihre Fragen zu stellen und die Diskussion dadurch lebendig mitzugestalten!
  3. Im Anschluss an die Diskussionsrunde besteht für die Studierenden die Möglichkeit, in Break-Out-Rooms persönlich mit den Unternehmensvertreter*innen ins Gespräch zu kommen.

Facts zur Veranstaltungsreihe

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltung ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studierenden die Möglichkeit haben, das Fachpersonal ihres künftigen Berufsfeldes kennenzulernen

Weitere Infos zur Reihe „Unternehmen zu Gast” finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.

]]>
FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscm
news-3739 Mon, 18 Jan 2021 11:02:00 +0100 Große Teilnahmefreude bei den ersten Online-Veranstaltungen von „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/3739 Am 2. und 9. 12. 2020 fanden die ersten Online-Veranstaltungen von „Unternehmen zu Gast“ an der Fakultät Bauwesen und an der Fakultät Ingenieurwissenschaften statt. Es nahmen jeweils 60 bis 80 Studierende virtuell teil.

Vorab konnten sich die Studierenden anhand von Vorstellungsvideos sowie Firmenportraits  über die teilnehmenden Unternehmen in einem Opal-Kurs informieren. Die Veranstaltungen wurden durch ein Grußwort eröffnet – an der Fakultät Bauwesen vom Studiendekan Prof. Dr.-Ing. Nietner und an der Fakultät Ingenieurwissenschaften vom Dekan Prof. Dr.-Ing. Jäkel. Es folgte eine angeregte und offene Diskussionsrunde zwischen Studierenden und Unternehmen, in welcher diese all ihre Fragen rund um Bewerbungen, Möglichkeiten der Entwicklung innerhalb eines Unternehmens und darüber hinaus stellten. Anschließend nutzten viele Studierende die Möglichkeit, noch einmal ganz individuell mit den Unternehmensvertretenden in einzelnen virtuellen Räumen ins Gespräch zu kommen. Nicht selten wurden hier auch Kontaktdaten ausgetauscht und weiterführende Schritte besprochen. Auch nach den Veranstaltungen stehen den Studierenden die gesammelten Informationen zu den Unternehmen im Opal-Kurs von „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ weiterhin zur Verfügung.

Erfreut über den Erfolg der beiden Veranstaltungen im Online-Format werden im nächsten Jahr neue Veranstaltungen an verschiedenen Fakultäten stattfinden. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Folgende Unternehmen konnten wir an der Fakultät Bauwesen begrüßen:

  • bauplanung plauen,
  • Goldbeck Nordost GmbH,
  • IPROconsult GmbH,
  • Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) GmbH sowie
  • ZECH Bau SE

und an der Fakultät Ingenieurwissenschaften waren zu Gast:

  • Brunel GmbH,
  • DB Netz AG,
  • DÜVOS Energie- und Haustechnik GmbH,
  • Julius Schulte Trebsen GmbH & Co KG,
  • SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG sowie
  • Zimmermann und Becker GmbH.

Facts zur Veranstaltungsreihe

]]>
FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmFB > Fakultät > AktuellesFING > allgemein
news-3523 Fri, 30 Oct 2020 08:02:00 +0100 Save the date: „Unternehmen zu Gast“ goes virtual! https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/3523 An den Fakultäten Bauwesen sowie Ingenieurwissenschaften findet „Unternehmen zu Gast an der HTWK“ dieses Semester online statt! Die Veranstaltungen sind offen für alle interessierten HTWK-Studierenden, die Praktika, Werkstudententätigkeit oder Einstiegsjob suchen.

Für die Veranstaltung Bauwesen werden am 2. Dezember die folgenden Unternehmen vertreten sein:

  • bauplanung plauen
  • Goldbeck
  • IPROconsult GmbH
  • Nordost GmbH
  • SSF Ingenieure AG
  • Verkehrs-Consult Leipzig (VCL) GmbH
  • ZECH Bau SE

Weitere Veranstaltungsinfos (OPAL)

Für die Veranstaltung Ingenieurwissenschaften präsentieren sich am 9. Dezember die folgenden Unternehmen:

  • Brunel GmbH
  • DB Netz AG
  • DÜVOS Energie- und Haustechnik GmbH
  • Julius Schulte Trebsen GmbH & Co KG
  • SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
  • Zimmermann und Becker GmbH

Weitere Veranstaltungsinfos (OPAL)

Interessierte Studierende – nicht nur aus dem Wirtschaftsingenieurwesen – sind herzlich willkommen!
Bei Fragen wenden Sie sich an zugast (at) htwk-leipzig.de

 

Wir freuen uns, Sie im Dezember begrüßen zu dürfen!

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscmFB > Fakultät > AktuellesFING > allgemein
news-2776 Mon, 02 Dec 2019 10:23:57 +0100 Den Mittwoch vormerken: Firmen präsentieren sich bei „Unternehmen zu Gast“ https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2776 Die Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen präsentiert „Unternehmen zu Gast“! Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, stellen sich Firmen der Region den Studierenden der HTWK Leipzig, insbesondere den Interessierten der einladenden Fakultät vor. Los geht’s 15.30 Uhr im Lipsiusbau, Raum LI 318.

Vertreten sein werden an diesem Nachmittag die Unternehmen DAVASO Holding Gmbh, Dell GMBH und European Energy Exchange AG, außerdem ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH und Küchenthal Immobilenconsulting sowie Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG und Relaxdays GmbH. Auch die Stadt Leipzig präsentiert sich.

Nach einem Unternehmenspitch werden die Firmenvertreter mit den Studentinnen und Studenten zum Thema „Was erwarten Unternehmen von Bewerbern und neuen Mitarbeitern?“ diskutieren. Beim anschließenden Get-together können Studierende und Firmenvertreter bei einem Fingerfood ins Gespräch kommen.

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltung – organisiert von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen – ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen. 

]]>
Studifit > Unternehmen zu GastStudifitHTWK > Studieren > Erfolgreich durchs StudiumFW_UzG
news-2736 Thu, 14 Nov 2019 12:02:31 +0100 „Bringt mir richtig was“ https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2736 Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ bringt Studierende der HTWK Leipzig mit Unternehmen der Region in Kontakt. Das war schon des Öfteren der Start einer Zusammenarbeit.Johannes (29) hat gerade seinen Bachelor im Bauingenieurwesen gemacht. Jetzt möchte er sich einen Überblick über die „relevanten und großen Unternehmen der Region verschaffen, erfahren, welches Spektrum sie abdecken“, erzählt er. Daher besuchte er am Mittwochnachmittag die neueste Auflage der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“, bei der sich acht Firmen den Studierenden der Fakultät Bauwesen und anderen Interessierten präsentierten.

In ihrem Pitch berichteten Personalverantwortliche, Direktoren und Projektleiter von unter anderem bauplanung plauen gmbh, Brunel GmbH und CG GRUPPE AG, Eiffage Rail und GP Papenburg Hochbau GmbH, welche Aufgaben und Projekte ihre Unternehmen derzeit zu bewältigen haben und welche Einstiegsmöglichkeiten für junge Leute existieren. Anschließend diskutierten sie mit den Studentinnen und Studenten darüber, was Firmen von Bewerbern und zukünftigen Mitarbeitern erwarten. Köster GmbH, Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG sowie Schweerbau GmbH & Co. KG waren ebenfalls vertreten und ließen in ihren Bewerbungsprozess blicken. Dabei kamen auch Fragen dazu auf, welchen Stellenwert ein Anschreiben gegenüber einem Lebenslauf besitzt, ob bzw. wie ein Interessent die eigenen Gehaltsvorstellungen ansprechen sollte und welche Studienabschlüsse von zukünftigen Arbeitgebern gewünscht werden.

Gerade Letzteres war für Lisa (19) interessant, die sich im dritten Semester befindet. Die Veranstaltung bot ihr einen echten Mehrwert, „sie bringt mir richtig was“. Kommilitone Lukas (22) ist bereits ein Jahr weiter im Studium, muss sich „nun langsam Gedanken machen, wie es danach weitergeht. Der heutige Tag hat mich motiviert, in die Spur zu gehen“. Seine Spezialisierung werde er wahrscheinlich auf den Tiefbau legen, drei Firmen hat er sich an diesem Nachmittag ausgesucht, möchte mit den Vertretern ins Gespräch kommen, um deren Portfolio zu ergründen.

Studiendekan Prof. Lutz Nietner ermunterte die Studierenden im Hörsaal dazu, eben jene Chance zu ergreifen. Und auch Kerstin Dittrich, operative Projektleiterin von Studifit, freute sich über die zahlreiche Teilnahme, berichtet sie doch gern darüber, dass Gespräche während des an die Diskussion anschließenden Get-togethers in der Vergangenheit schon des Öfteren der Startschuss für eine zukünftige Zusammenarbeit der Studierenden mit den Unternehmen waren.

Zur Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ – organisiert von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen – findet regelmäßig an der HTWK Leipzig statt. Sie ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen.
Der nächste Termin steht bereits: Am 4. Dezember liegt der Fokus der Veranstaltung auf Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.

]]>
Studifit > Unternehmen zu GastStudifitHTWK > Studieren > Erfolgreich durchs StudiumHTWK > Hochschule > AktuellesFW > FakultaetFB > Fakultät > AktuellesFW_UzG
news-2714 Thu, 07 Nov 2019 14:15:54 +0100 „Unternehmen zu Gast“ geht in eine neue Runde https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2714 Acht Firmen stellen sich vorAuf der Veranstaltung „Unternehmen zu Gast“ stellen sich am 4. Dezember ab 15.30 Uhr acht Firmen den Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie allen Interessierten anderer Studiengänge vor.

Im Lipsiusbau, Raum LI 318, präsentieren sich in einem Pitch die Unternehmen DAVASO Holding GmbH, Dell GmbH, European Energy Exchange AG und ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH, Küchenthal Immobilienconsulting und Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG sowie Relaxdays GmbH und die Stadt Leipzig. In der anschließenden Diskussionsrunde berichten die Vertreter der Firmen, was Unternehmen von Bewerbern und Mitarbeitern erwarten, und haben die Studierenden die Möglichkeit, ihre Fragen rund um Bewerbungsverfahren und die Betriebe loszuwerden.
Beim Get-together mit Fingerfood können Studierende und Unternehmensvertreter dann ihre Gespräche noch vertiefen.

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltungsreihe – organisiert von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen – ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen.

]]>
FW_UzGFW > Fakultaet
news-2713 Wed, 06 Nov 2019 10:05:00 +0100 Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“: Firmen präsentieren sich an der Fakultät Bau https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2713 „Unternehmen zu Gast“ geht in eine neue Runde! Neun Firmen präsentieren sich am 13. November ab 15.30 Uhr an der Fakultät Bauwesen. Im Lipsiusbau, Raum LI 318, stellen sich zunächst die Unternehmen bauplanung plauen gmbh, Brunel GmbH und CG GRUPPE AG, Eiffage Rail, GP Papenburg Hochbau GmbH und HTR-Bau GmbH sowie Köster GmbH, Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG und Schweerbau GmbH & Co. KG vor.

Nach ihrem Pitch werden die Vertreter der Firmen mit den Studierenden darüber diskutieren, was Unternehmen von Bewerbern und neuen Mitarbeitern erwarten. Die Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen, zuletzt interessierten sie sich vor allem dafür, welche Fachkenntnisse benötigt werden, wie ein Bewerbungsverfahren abläuft und ob man schon währenddessen über seine Gehaltswünsche sprechen darf.

Beim anschließenden Get-together mit einem kleinen Fingerfood können Studierende und Unternehmensvertreter ins Gespräch kommen – oft war dies schon der Startpunkt für eine zukünftige Zusammenarbeit.

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltungsreihe – organisiert von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen – ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen.

 

 

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-extern
news-2702 Mon, 04 Nov 2019 13:56:13 +0100 Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ begeistert Sozialwissenschaftler https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2702 $(document).ready(function () { format = parseFloat(0.75); if(!format){ format = 0.75; } sliderWidth87100 = $('#masterslider-87100').parent().width(); var slider87100 = new MasterSlider(); slider87100.setup('masterslider-87100', { width: sliderWidth87100, height: parseInt(sliderWidth87100 * format), view: 'basic', loop: true }); slider87100.control('arrows'); var gallery = new MSGallery('ms-gallery-87100', slider87100); gallery.setup(); });

Auf der jüngsten „Unternehmen-zu-Gast“-Veranstaltung stellten sich soziale Einrichtungen den Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit an der HTWK Leipzig vor. Ziel von unter anderem Durchblick e. V., LBZ Sozialmanagement und Pandechaion – Herberge e. V. war es, die Vielfalt der sozialen Arbeit aufzuzeigen und ihre Projekte vorzustellen. Im Anschluss daran diskutierten die Vertreter der Einrichtungen und die Studentinnen und Studenten über Einsatzmöglichkeiten, Bewerberchancen sowie Anforderungen an zukünftige Praktikanten und Mitarbeiter. Luise, siebtes Semester und kurz vor ihrem Studienabschnitt, besuchte „Unternehmen zu Gast“ schon mehrfach, sieht die Veranstaltung als gute Gelegenheit, mit potenziellen Arbeitsgebern in Kontakt zu kommen, „sich ein Bild von ihnen zu machen und darüber, wofür die Träger stehen. Darüber möchte ich Klarheit haben, bevor ich mich bewerbe“, erklärte sie. Kommilitonin Melanie hatte etwas zu spät von der Vorstellung der Einrichtungen im Lipsiusbau erfahren, bedauerte dies, freut sich allerdings schon jetzt auf eine Neuauflage. „Eine tolle Idee“, sagte sie zum Veranstaltungskonzept, soziale Einrichtungen besser kennenlernen zu können. Die Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ geht im Wintersemester übrigens weiter: Am 13. November wird der Fokus auf dem Bauwesen liegen, am 3. Dezember auf Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurswesen.

 

]]>
FW_UzG
news-2312 Tue, 28 May 2019 11:19:48 +0200 „Unternehmen zu Gast“: Studierende und regionale Firmen knüpfen erste Kontakte https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2312 Studierende der HTWK Leipzig und Firmen der Region miteinander ins Gespräch zu bringen – das ist das Ziel der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“. Und auch diesmal zogen sowohl die Macher der Veranstaltungsreihe als auch die Studentinnen und Studenten sowie die eingeladenen Firmen eine positive Bilanz.Demnächst beendet Katharina Zahn ihre Masterarbeit. Schon jetzt sucht die Studentin nach einem Unternehmen, bei dem sie später in Arbeit kommen könnte. Fündig geworden? „Ja, das gibt es tatsächlich eins“, meinte sie nach der Veranstaltung. Speziell der Bereich E-Learning interessiert Zahn. Mit Lecturio habe sich eine Firma vorgestellt, mit der sie sich eine Zusammenarbeit gut vorstellen könne. Aber auch darüber hinaus sei der Nachmittag gelungen gewesen. „Wie Personaler auf Bewerbungsunterlagen schauen und welche unterschiedlichen Meinungen sie auch vertreten, war interessant zu erfahren“, sagte die Medienmanagement-Studentin.

Auch Fragen wie „Weshalb ist ein Anschreiben so wichtig für meine Bewerbung?“ konnten die Studierenden in der Diskussionsrunde stellen. Oder: „Darf ich im ersten Kennenlernen schon über meine Gehaltsvorstellungen sprechen? Und kann ich mich auch bewerben, wenn ich im Englischen nicht so fit bin?“ Beim späteren Get-together kamen die Studierenden und die Firmen ins ganz persönliche Gespräch.

Regionale Medienbranche stellt sich vor

Vertreten waren bei „Unternehmen zu Gast“ diesmal sieben Firmen aus der Medienbranche, Appsfactory GmbH, IT Sonix custom development GmbH und Lecturio GmbH, PLUSPOL interactive GbR und ST Sportservice GmbH, tickets 75 sowie YoungCapital Group B. V. Rund 40 Studierende waren der Einladung von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen gefolgt. „Ich freue mich über den großen Anklang“, sagte Kerstin Dittrich, operative Projektleiterin von Studifit. „Wir möchten Studentinnen und Studenten die Möglichkeit geben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen, sich mit ihnen auszutauschen und vielleicht sogar eine Basis für eine zukünftige Mitarbeit zu legen. Das könnte uns heute an der einen oder anderen Stelle gelungen sein“, zeigte sich Dittrich zuversichtlich.

Informatik-Student Tobias Pabst: „Heute hatten wir die Chance, die Unternehmen und ihr Portfolio genauer kennenzulernen. Wir haben viel mehr Informationen bekommen, als sie die Firmenhomepage hergibt. Das finde ich klasse.“ Und auch Doreen Andres wollte insbesondere mit einer Firma näher in Kontakt kommen. „Ich möchte mich erkundigen, welche Möglichkeiten es für eine Festanstellung gibt.“ Klingt vielversprechend.

]]>
FW_UzGHTWK > Studieren > Erfolgreich durchs StudiumHTWK > Hochschule > AktuellesFIM > Fakultät > AktuellesFW > FakultaetStudifit > Unternehmen zu GastStudifit
news-2257 Tue, 14 May 2019 10:05:10 +0200 Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“: Firmen der Region präsentieren sich Studierenden https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/2257 „Unternehmen zu Gast“ geht in eine neue Runde. Am 22. Mai präsentieren sich sieben Firmen aus der Medienbranche an der HTWK Leipzig. „Unternehmen zu Gast“ geht in eine neue Runde. Diesmal präsentieren sich sieben Firmen aus der Medienbranche an der HTWK Leipzig. Dazu sind am 22. Mai ab 15.30 Uhr insbesondere Studierende aus Medieninformatik, -management und -technik sowie Interessierte anderer Studiengänge in den Lipsiusbau (Raum LI 318) herzlich eingeladen.

Nach einem Unternehmenspitch werden die Firmenvertreter zum Thema „Was erwarten Unternehmen von Bewerbern und neuen Mitarbeitern?“ diskutieren. In den vorangegangenen Veranstaltungen fragten die Studierenden hier vor allem danach, wie Bewerbungsverfahren ablaufen, ob lediglich Fachkenntnisse nötig oder auch Soft Skills von Vorteil sind, wie Work-Life-Balance gewährleistet wird und ob Gehaltsverhandlungen möglich sind.

Beim anschließenden Get-together – abgerundet von einem Fingerfood – können Studierende und Unternehmensvertreter ins Gespräch kommen, schon des Öfteren der Beginn einer künftigen Zusammenarbeit. Angekündigt haben sich diesmal die Firmen Appsfactory GmbH, IT Sonix custom development GmbH, Lecturio GmbH, PLUSPOL interactive GbR und ST Sportservice GmbH, tickets 75, YoungCapital Group B. V.

Ziel von „Unternehmen zu Gast“ ist der Kontakt zwischen Studierenden der HTWK Leipzig und den Unternehmen der Region. Die Veranstaltung – organisiert von Studifit – Studieren lernen fürs Leben, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, und der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen – ist jeweils auf speziell eine Branche ausgerichtet, sodass die Studentinnen und Studenten die Möglichkeit haben, die Fachleute ihres künftigen Berufsfeldes zu treffen.

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-extern
news-607 Tue, 21 Nov 2017 12:50:00 +0100 Unternehmen zu Gast: Rückblick Fokus „Maschinenbau und Energietechnik” 2017 Was Chefs von Bewerbern erwarten – Unternehmen zur Gast gibt Antworten 

]]>
FW_UzGFW_STUDIUMFW > FakultaetFW_MUELLERscmFB > Fakultät > Aktuelles
news-781 Fri, 20 Oct 2017 16:09:00 +0200 Mit Engagement zum Job – „Unternehmen zu Gast“ informiert praxisnahÜber 100 Studierende haben an der Veranstaltung „Unternehmen zu Gast in der Fakultät Bauwesen“ am Mittwoch teilgenommen. Acht regionale Bauunternehmen nutzten die Möglichkeit, ihr Profil sowie Ergebnisse ihrer Arbeit vorzustellen. 

]]>
FW_UzGHTWK > Studieren > Erfolgreich durchs Studium
news-485 Wed, 14 Jun 2017 11:00:00 +0200 „Unternehmen zu Gast“ sucht Organisationstalent https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/485 Gesucht wird ab August/September 2017 eine WHK/SHK für den Bereich Projektmanagement.„Unternehmen zu Gast“ bietet Firmen eine Plattform, sich den Studierenden der HTWK Leipzig zu präsentieren: Bei drei bis vier Einzelveranstaltungen pro Jahr stellen sich jeweils ca. acht Unternehmen an verschiedenen Fakultäten vor und kommen direkt mit potentiellen Bewerbern ins Gespräch.

Als WHK bzw. SHK unterstützen Sie das Organisationsteam von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und von Studifit in der Vorbereitung und Umsetzung der Veranstaltungen.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Unternehmensansprache und -akquise auf Basis bereits vorhandener Kontakte
  • Vorbereitung der Veranstaltungen in Absprache mit Unternehmen und den Fakultäten
  • Verantwortung für Veranstaltungsdurchführung und -nachbereitung

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Kenntnisse in der Projektarbeit und die Bereitschaft, Verantwortung für Veranstaltungsorganisation und -durchführung zu übernehmen
  • Freude an der Kommunikation mit verschiedenen Partnern
  • Ausgeprägtes Organisationstalent und die Fähigkeit, komplexe Prozesse zu managen

Schicken Sie uns bis zum 30.6.2017 Ihre Bewerbung oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

]]>
FW_UzGFW > FakultaetFW_STUDIUMFW_MUELLERscm
news-409 Wed, 30 Nov 2016 10:00:00 +0100 Unternehmen zu Gast – Fokus „Bauwesen“ https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/409 Veranstaltung am 30. November 2016, 15:30 bis 18 UhrZiel der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ ist es, den Kontakt zwischen Studierenden unserer Hochschule und Unternehmen unserer Region herzustellen. Es hat sich gezeigt, dass viele HTWK-Studierende auch nach Abschluss ihres Studiums in der Schwarmstadt Leipzig und deren attraktiven Umland bleiben möchten. Allerdings kennen sich Unternehmen und Studierende häufig nur wenig.

Fokus „Bauwesen“

Die Veranstaltungen sind jeweils auf eine Branche ausgerichtet, stehen jedoch allen Studierenden der HTWK Leipzig offen. Am 30.11.2016 liegt der Fokus auf „Bauwesen“. Die Unternehmen können sich in Kurzvorstellungen den Studierenden präsentieren und in einer anschließenden Podiumsdiskussion auf Fragen eingehen. Den Abschluss bildet dann ein Get-together zum individuellen Austausch.

(Haupt)Zielgruppe am 30.11.2016: Studierende der Fakultäten „Bauwesen“ und „Wirtschaftswissenschaften“

Diese Unternehmen nehmen teil:

  • Consass GmbH & Co. KG
  • DBI-EWI GmbH
  • GOLDBECK GmbH
  • GP Papenburg Hochbau GmbH
  • Messeprojekt GmbH
  • Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
  • STRABAG Großprojekte GmbH, Direktion Großprojekte Süd-Ost
  • STRABAG Rail GmbH

Organsiert wird „Unternehmen zu Gast“ von den Fakultäten Bauwesen und Wirtschaftswissenschaften sowie Studifit. Studierende können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

Weitere Informationen 

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW_STUDIUMFW_MUELLERscm
news-410 Thu, 03 Nov 2016 10:00:00 +0100 Unternehmen zu Gast – Fokus „Elektrotechnik und Informationstechnik“ https://fww.htwk-leipzig.de/fakultaet/aktuelles-und-termine/veranstaltungen/details-sonderveranstaltungen/unternehmen-zu-gast/nachrichten/nachr-details-uzg/einzelansicht/artikel/410 Veranstaltung am 3. November 2016, 15:30 bis 18 UhrZiel der Veranstaltungsreihe „Unternehmen zu Gast“ ist es, den Kontakt zwischen Studierenden unserer Hochschule und Unternehmen unserer Region herzustellen. Es hat sich gezeigt, dass viele HTWK-Studierende auch nach Abschluss ihres Studiums in der Schwarmstadt Leipzig und deren attraktiven Umland bleiben möchten. Allerdings kennen sich Unternehmen und Studierende häufig nur wenig.

Fokus „Elektrotechnik und Informationstechnik“

Die Veranstaltungen sind jeweils auf eine Branche ausgerichtet, stehen jedoch allen Studierenden der HTWK Leipzig offen. Am 3.11.2016 liegt der Fokus auf „Elektrotechnik und Informationstechnik“„. Die Unternehmen können sich in Kurzvorstellungen den Studierenden präsentieren und in einer anschließenden Podiumsdiskussion auf Fragen eingehen. Den Abschluss bildet dann ein Get-together zum individuellen Austausch.

(Haupt)Zielgruppe am 3.11.2016: Studierende der Fakultäten „Elektrotechnik und Informationstechnik“ und „Wirtschaftswissenschaften“

Diese Unternehmen nehmen teil:

  • Brunel GmbH
  • BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG
  • ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
  • FERCHAU Engineering GmbH
  • Julius Schulte Trebsen GmbH & Co.KG
  • Profiroll Technologies GmbH
  • OPTERRA GmbH
  • Stadtwerke Halle GmbH

Organsiert wird „Unternehmen zu Gast“ von den Fakultäten Elektrotechnik und Informationstechnik und Wirtschaftswissenschaften sowie Studifit. Studierende können ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

Weitere Informationen

]]>
FW_UzGFW_Aktuelles-News-externFW_STUDIUM