Praktikantenamt
Informationen
Bei Fragen zur Vorpraxis, zur Praxisphase oder zur Projektarbeit wenden Sie sich bitte an das Praktikantenamt.
Wichtig: Bei Anfragen an das Praktikantenamt nennen Sie bitte stets Ihren Studiengang und Matrikelnummer.
Ihre Praxisphase in der Corona-Pandemie
Stand: 26.10.2020
1. Für Studierende, die ihre Praxisphase bereits begonnen haben, gilt:
- Im Fall einer Unterbrechung oder eines Abbruchs des Praktikums: Bitte lassen Sie sich die Praxiszeiten schriftlich vom Praxispartner bestätigen. Diese zurückgelegten Praxiszeiten werden Ihnen angerechnet und gehen Ihnen nicht verloren.
- Bei Fortführung des Praktikums zu geänderten Bedingungen, z.B. Homeoffice: Bitte lassen Sie sich die geänderten Praktikumsbedingungen schriftlich bestätigen.
- Kommt es zu einer Auflösung des Praktikumsvertrags lassen Sie sich auch dies bitte schriftlich bestätigen.
- Für IMB-Studierende gilt: Die Durchführung der Praxisphase im Ausland ist derzeit und in naher Zukunft ungewiss. Die Praxisphase kann ersatzweise anstatt im Ausland auch im Inland bei einem geeigneten Praxispartner und entsprechendem Tätigkeitsgebiet mit internationalem Zusammenhang durchgeführt werden. Bei Abbruch bzw. Nichtantritt des geplanten Auslandspraktikums gilt: Bitte lassen Sie sich die Praxiszeiten schriftlich vom Praxispartner bestätigen, und beachten Sie o.g. Vorgehensweise (Inlandspraktikum).
Bestätigungen für die o.g. Fälle bzw. geänderte Verträge senden Sie bitte elektronisch per E-Mail an praktikantenamt.fww (at) htwk-leipzig.de zur Prüfung.
Nach Erhalt der Bescheinigungen prüft das Praktikantenamt Ihren Fall und informiert Sie über weitere Schritte bzgl. Ihrer Praxisphase (Einzelfall-Entscheidung).
2. Für Studierende, die ihre Praxisphase noch nicht angemeldet haben, gilt:
- Sie bemühen sich weiterhin um einen Praktikumsplatz für das Pflichtpraktikum. Die Unterlagen zur Praxisphase senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an das Praktikantenamt. Nutzen Sie auch die telefonischen Sprechzeiten zur Klärung offener Fragen.
- Für IMB-Studierende gilt: Die Durchführung der Praxisphase im Ausland ist derzeit und in naher Zukunft ungewiss. Die Praxisphase kann ersatzweise anstatt im Ausland auch im Inland bei einem geeigneten Praxispartner und entsprechendem Tätigkeitsgebiet mit internationalem Zusammenhang durchgeführt werden. Bei Abbruch bzw. Nichtantritt des geplanten Auslandspraktikums gilt: Bitte lassen Sie sich die Praxiszeiten schriftlich vom Praxispartner bestätigen, und beachten Sie o.g. Vorgehensweise (Inlandspraktikum).
- Sie können alternativ die Aussetzung des Praktikums beantragen.
Bleiben Sie alle gesund und handeln Sie verantwortungsvoll!
Sabine Hany und Prof. Dr. Helmut Pischulti
Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikantenamt
Anfragen an das Praktikantenamt
Anfragen an das Praktikantenamt richten Sie bitte direkt an Sabine Hany. Sie führt Ihre Praktikantenakte, steht Ihnen persönlich zu den Sprechzeiten und jederzeit per E-Mail zur Verfügung. Vielen Dank!
Informationen
Kontakt
Sprechzeiten
Montag: geschlossen
Dienstag: 13 bis 15 Uhr
Mittwoch: 9 bis 11 Uhr
Donnerstag: 9 bis 11 Uhr
Freitag: geschlossen
Bitte beachten Sie die veränderten Sprechzeiten im Prüfungszeitraum und in der vorlesungsfreien Zeit!
Quicklinks
Leitung und Ämter
Praktikantenamt
Ihre Praxisphase
… auf der Webseite der FWW
… auf der Lernplattform OPAL ↗
Stellenportal HTWK
Praktika
Infos Studienberatung
… an der Fakultät
… an der Hochschule
Beauftragte Personen

