vom 13. Juni 2019 FW_STUDIUMNeue Parkhaustechnologien für smarte Städte HTWK-Studierende erarbeiten Geschäftsmodell für neue Indoor-Lokalisierungs-Technologie mehr Informationen
Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler beim Vortrag (Quelle: Tobias Anslinger/BME) BME-Regionsvorstände Roland Löffler (Sachsen-Anhalt, ganz links), Elvira Buchholtz (Sachsen) und Nasko Dimitrow (Thüringen, ganz rechts) sowie Prof. Dr. Holger Müller auf der Veranstaltung (Quelle: Tobias Anslinger/BME) vom 28. Mai 2019 FW_MANGERQuo vadis Global Sourcing? Diese Frage diskutierten am 23.5. Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler und Prof. Dr. Holger Müller auf dem "3. Mitteldeutschen Einkaufsleiterforum" des… mehr Informationen
Die Teilnehmer des Workshops. vom 27. Mai 2019 FW_STURMInternationaler Workshop zur Klimapolitik Am 23. Mai 2019 fand an der HTWK Leipzig ein ganztägiger englischsprachiger Workshop zum Thema “Climate policies at the global, national and regional… mehr Informationen
vom 30. April 2019 FW_STURMNeues Discussion Paper zu den Umweltwirkungen des internationalen Handels In einem neuen Discussion Paper untersuchen Bodo Sturm (HTWK Leipzig, ZEW Mannheim), Jiansuo Pei und Anqi Yu (beide UIBE Beijing), ob die… mehr Informationen
10. BME-eLÖSUNGSTAGE in Düsseldorf vom 15. März 2019 FW > FakultaetStudie „Elektronische Beschaffung 2019“ veröffentlicht Am 12. März wurde den ca. 1.400 Teilnehmern der 10. BME-eLÖSUNGSTAGE in Düsseldorf die Studie im Detail vorgestellt. mehr Informationen
A multitude of colourful flags at the European Parliament in Strasbourg vom 27. Februar 2019 FW > FakultaetNeues Forschungsprojekt zum Klimaschutz gestartet: InFairCom Das Drittmittelprojekt „Incentives, Fairness and Compliance in International Environmental Agreements (InFairCom)“ untersucht seit Dezember 2018, wie… mehr Informationen
vom 11. Februar 2019 FW_FORSCHUNGForschungsprojekte zur Digitalisierung auf den Fachmessen Intec und Z vorgestellt Auf den internationalen Fachmessen Intec und Z in Leipzig fand am 6. Februar der Einkäufertag des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und… mehr Informationen
vom 28. September 2018 FW_FORSCHUNGStudie „Blockchains im Supply Chain Management“ veröffentlicht Kaum eine Unternehmenspräsentation zu neuen Technologien im Supply Chain Management kommt aktuell ohne einen Verweis darauf aus, dass die „Blockchain“… mehr Informationen
Digitalisierung im Bauwesen: Nachwuchsforscher Tom Radisch (rechts) wird unter Betreuung von Prof. Ulrich Möller untersuchen, wie kleinen Betrieben der Umstieg auf die digitale Planungsmethode BIM gelingen kann. Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig vom 15. August 2018 COMPUTERSPIELENACHT-PodcastDamit auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren Neue HTWK-Nachwuchsforschergruppe erarbeitet Lösungsansätze für die digitale Transformation der sächsischen Wirtschaft mehr Informationen
vom 14. August 2018 HTWK > ForschenCity-Maut statt Fahrverbote Wirtschaftsprofessor Bodo Sturm und zwei Fachkollegen veröffentlichen im „Wirtschaftsdienst“ Handlungsempfehlungen für die Diesel-Debatte mehr Informationen
vom 19. Juli 2018 FW > FakultaetJährliche Befragung zu Erwartungen an den Berufseinstieg in die IT-Branche Alle Jahre wieder: Es geht um die Erwartungen von IT-Studierenden und jungen IT-Professionals an ihren Berufseinstieg. mehr Informationen
vom 04. Juni 2018 HTWK > Hochschule >> PressemitteilungAuf dem Weg zum digitalen Unternehmen Wirtschaft trifft Wissenschaft an der HTWK Leipzig: Vortragsprogramm am 13. Juni zu Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Unternehmen mehr Informationen
vom 12. April 2018 FW_FORSCHUNGDiscussion Paper zu Co-Benefits und Klimapolitik in China In einem neuen Discussion Paper untersuchen Bodo Sturm und Kollegen aus China und Deutschland die Bedeutung von Co-Benefits durch Klimaschutz in… mehr Informationen
vom 03. April 2018 FW_FORSCHUNGZukunftskonzept für den Leipziger Südraum Wissenschaftler der HTWK Leipzig wollen Strukturwandel im „Osterland“ anstoßen – Chance auf Bundesmittel in Millionenhöhe für Mitteldeutschland mehr Informationen
vom 02. April 2018 FW_STURMPolicy Brief zur „Diesel-Debatte" In einem Policy Brief betrachten Bodo Sturm (HTWK Leipzig, ZEW Mannheim), Martin Kesternich (ZEW Mannheim) und Martin Achtnicht (IÖR Dresden) die… mehr Informationen