Das Programm für den diesjährigen HR Innovation Day steht.
Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum an Themen (Ein ganz herzlicher Dank geht bereits heute an die Referenten). Neben spannenden Keynotes (zum Teil auf Englisch) werden wir erneut zwei Workshop-Runden anbieten, damit es genügend Zeit zum Diskutieren und natürlich auch zum Kennenlernen gibt. Neu ist ein Überraschungs-Workshop in der zweiten Workshop-Runde. Thematisch geht es erneut um HR-Innovationen, aber auch die klassischen HR-Themen – wie die Führung von Mitarbeitern und neue Arbeitstechniken – kommen nicht zu kurz. Und: Änderungen am Programm sind noch möglich! (Stand: 10. April 2018).
Wann und Wo? 
2. Juni 2018 | ab 8 bzw. 9.45 Uhr | im Gutenberg-Bau der HTWK Leipzig (Gustav-Freytag-Str. 42 in 04277 Leipzig) 
Für wen?
Junge (und ältere) HR Professionals, Studierende mit dem Schwerpunkt Human Resources, an aktuellen HR- und Führungs-Themen Interessierte 
Agenda
8 Uhr – Workshop Runde 1
- Empathie als Werkzeug der Zukunft – Mit Design Thinking nutzer-zentrierte HR-Lösungen entwickeln
 Ralf Freudenthal, futurebirds GmbH, Düsseldorf
- HR im Hamsterrad – ist Lean HR die Antwort?
 Peter Markus Kolb, Experts & Talents, Dresden
- Restructure your mind
 Lukas Stenzel, Gründer und Geschäftsführer, Mindance GmbH, Leipzig
- Ist Geld wirklich alles? Was kann evidenzbasiertes (HR-)Management in der Praxis bewirken?
 Philipp Schuch, Gründer und Geschäftsführer, QPM GmbH, Düsseldorf Projekt
- Goldmedaille – oder warum sind Spitzensportler scheinbar immer motiviert und Mitarbeiter nicht?
 Fanny Cihlar (geb. Rinne) und Irg T. Bührer, Patparius GmbH, Leipzig
9.45 Uhr – Offizielle Eröffnung des HR Innovation Days und Start der Keynote-Runde 1
- Pizza, Big Bang und Corporate Learning – oder was hat Lernen mit Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und 'Mechanical Turks' zu tun? 
 Kai Liebert, Global Learning Manager/Head of Global Learning Campus, Siemens AG, München
- Improving the Employee Experience with HR Tech
 Tom Haak, Director, HR Trend Institute B.V., Amsterdam (NL)
- Mit People Analytics die Employee Experience von morgen gestalten!
 Daniel Mühlbauer, Managing Director, function(HR), München
- Real Time Employee Morale: Why measure daily?
 Rebecca Lundin, Co-founder, Celpax, Stockholm/Sweden
13 Uhr – Workshop-Runde 2
- Künstliche Intelligenz in HR – Was IBM Watson heute schon leisten kann 
 Karin Fuhry, Solution Consultant und Stefan Heil, Senior Account Manager, Watson Talent, IBM
- Cultural Fit in der Praxis: Zur Passung Bewerber-Unternehmen jenseits fachlicher Aspekte
 Christoph Athanas, Geschäftsführer meta HR, Berlin
- Wie hacke ich das Deep Web, um Talente zu finden?
 Barbara Braehmer, Geschäftsführerin, intercessio GmbH Bonn
- Leveraging informal networks to accelerate change and create collaborative organizations, András Vicsek, CEO, Co-founder at Maven7/OrgMapper, Budapest/Hungary
- (ein) Überraschungs-Workshop
15 Uhr – Keynote-Runde 2
- „Rock your Recruiting – 7 Milliarden Wege zu 7 Milliarden Menschen“
 Martin Gaedt, Inhaber, Provotainment GmbH, Berlin
Anmeldung über XING 
https://www.xing-events.com/QLRFMNM
Fragen und Anregungen 
per E-Mail an peter.m.wald (at) htwk-leipzig.de  oder 
über Twitter  #HRInnoDay18 
Ansprechpartner 
Prof. Dr. Peter M. Wald, Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, HTWK Leipzig
Ich freue mich sehr auf ein Wiedersehen oder auch ein Kennenlernen in Leipzig.
Mit vielen freundlichen Grüßen
Peter M. Wald
