Prof. Dr. Peter Wald

Telefon:
+49 341 3076-6545
Fax:
+49 341 3076-6241

Vertrauensdozent

Berufungsgebiet: Betriebswirtschaftslehre (Personalmanagement)

Informationen für Studierende

Sprechzeiten

Eine Übersicht der Sprechzeiten der Dozierenden der FWW finden Sie auf der Lernplattform OPAL. ↗

Die dort angegebenen Sprechzeiten finden meist nach Voranmeldung per E-Mail statt.

Bachelor- und Masterarbeiten

Studierende und Unternehmen können sich jederzeit gern mit Themenvorschlägen bei Prof. Wald melden.

Themen für Bachelor- und Masterarbeiten werden in regelmäßigen Abständen auf der Lernplattform OPAL ↗ veröffentlicht. Dies betrifft auch Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten wie Projektberichte, Beleg- und Abschlussarbeiten.

Wissenschaftliche Mitarbeit


Kurzporträt

Berufliche Tätigkeit

  • Seit März 2009 Professur für Personalmanagement an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
  • 2003–2009 Professur am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Lehrgebiet Management und Organisation
  • 2002–2003 Leiter Human Resources, IT-Services and Solutions GmbH, Chemnitz
  • 1999–2002 Leiter Personalbetreuung/stellv. Personalleiter, Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
  • 1994–1999 Leiter Personal und Kommunikation, Acerplan Planungsgesellschaft mbH, Halle/Saale
  • 1992–1994 Referent Unternehmenskommunikation, Milupa AG, Friedrichsdorf/Taunus
  • 1991–1992 Personaltrainee, Altana Industrie-Aktien und Anlagen AG, Bad Homburg v.d.H.
  • 1988–1990 Hochschulassistent Arbeitswissenschaften an der Universität Leipzig
  • 1979 und 1981 Tätigkeit als Zerspaner in einem Getriebebauunternehmen
     

Wichtige Fortbildungen und Auslandsaufenthalte

  • 2011 Teamrollen (nach Belbin)
  • 2003 Golden Profiler of Personality (GPOP), Anwendung des erweiterten Myers-Briggs-Typenindikators
  • 1995 Arbeits- und Studienaufenthalt in London und Cardiff
  • 1994 Seminar für Führungskräfte der Acer-Group, Reading/U.K., Managing the Results, Management-Seminar
  • 1991 und 1992 Seminare im Rahmen des Personal-Trainee-Programms der ALTANA AG: Grundlagen Personalentwicklung (DGfP), Assistent des Personalleiters, Moderation nach Metaplan
  • 1991 Seminare an der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1990 Management-Seminar, CUSEP-USA, New Providence/USA
     

Ausbildung

  • 1985/1988 Diplom- und Promotionsstudium Arbeitswissenschaften
  • 1979 Abitur

Wichtige Aktivitäten

Organisator des jährlichen HR Innovation Days an der HTWK Leipzig ⇢

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Parität Sachsen

Forschungsschwerpunkte und -projekte

  • Digitalisierung und Führung
  • Organisationsfragen des modernen Personalmanagements
  • Innovationen im Personalmanagement
  • Mitwirkung am Projekt SequiSax – generationenwandel . erfolgreich . gestalten (abgeschlossen)
  • Candidate Experience (Studie 2014)

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Wald, P. M. (2018), Arbeitswelten 2025: Recruiting, In: Werther, S./ Bruckner, L., Arbeit 4.0 aktiv gestalten, Wiesbaden 2018, 164-174.
  • Wald, P. M. (2017), Mit DEmut
in die Zukunft, In: Human Resources Manager, 2-3/2017, 16-17.
  • Wald, P. M. (2017), Mensch und Arbeitswelt 4.0 - Aktuelle Entwicklungen und Anforderungen an das Personalmanagement, In: Handbuch HR-Management: New Work & Arbeiten 4.0, 177-181.
  • Wald, P. M. (2017), Mit Motivation umgehen – Alles klar, oder doch nicht?, In: Konferenzband zur 18. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeuger, Haus Riswick.
  • Wald, P. M. (2017), Den Bewerbern die inneren Werte zeigen, In: ihk.wirtschaft - Unternehmermagazin der IHK Dresden, 7-8/2017, 11-13.
  • Athanas, C./Wald, P. M. (2017), Den Erwartungen gerecht werden, In: Personalwirtschaft, 44(12), 36-37.
  • Wald, P. M. (2015): Alles Maslow, oder was? Alte und neue Erkenntnisse zur Mitarbeitermotivation, Tagungsband der 15. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft der Milcherzeugerberater e. V. (September 2015).
  • Wald, P. M./Amling, T. K. (2014): Unternehmenskultur – heute und morgen, In: Die Wirtschaftsmediation, Leipzig.
  • Wald, P. M. (2014): Virtuelle Führung. In: Lang, R./Rybnikova, I.: Aktuelle Führungstheorien und Konzepte. Gabler, Wiesbaden.
  • Athanas, C./Wald, P. M. (2014): Zufriedene Bewerber zahlen sich aus: In: Personalwirtschaft - Wolters-Kluwer, Köln, Sonderheft 11-2014.
  • Lang, R./Wald, P. M. (2012): The Convergence and Divergence of HRM Across Nations: Cultural and Institutional Influences. In: Rothwell W. J. (Series Editor)/Benscoter, G. M. (Volume Ed.), The Encyclopedia of Human Resource Management, Volume 3, Critical and Emerging Issues in Human Resources, John Wiley & Sons, Hoboken.
  • Wald, P. M./Lang, R. (2012): Reorganization of HRM – Past, Present, and Future. In: Rothwell W. J. (Series Editor)/Benscoter, G. M. (Volume Ed.), Encyclopedia of Human Resource Management, Volume 3, Critical and Emerging Issues in Human Resources, John Wiley & Sons, Hoboken.
  • Wald, P. M., Winterfeldt, M. (2012) HR Compliance. In: Prescott, R. K. (Volume Ed.)/Rothwell W. J. (Series Editor), Encyclopedia of Human Resource Management, Volume 1, Key Topics and Issues, John Wiley & Sons, Hoboken.