Lehrbücher von Prof. Bodo Sturm

Umweltökonomik – Eine anwendungsorientierte Einführung

Bodo Sturm und Carla Vogt 
Physica-Verlag, 2018
ISBN: 978-3-662-54126-5

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Lehrbuch:

  • Starke Anwendungsorientierung mit zahlreichen Fallstudien
  • Ohne Voraussetzungen verständlich. Anwendung formaler Methoden auf das Notwendigste beschränkt
  • Von den Grundlagen der Mikroökonomik bis zu aktuellen Forschungsfragen in der Umweltökonomik verständlich erklärt
  • Aktuelle Themen, z.B. Fokus Klimawandel und Klimapolitik

Statistik. Eine Einführung mit R

Bodo Sturm
GUC-Verlag, 2019, 2. Auflage
ISBN: 978-3-86367-034-4

Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Über dieses Lehrbuch

  • Einführung in die deskriptive und induktive Statistik
  • Anwendung der Statistik mit der frei verfügbaren Statistiksoftware R
  • Mit zahlreichen Übungsaufgaben mit und ohne Anwendung von R
  • Mit R-Code für statistische Methoden und Abbildungen
  • Mit Zusatzmaterial zum Download (zip-Datei)

 

Das Buch ist u.a. in der Buchhandlung Südvorstadt (Karl-Liebknecht-Straße 126) erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 19.90 EUR.

Makroökonomik – Eine anwendungsorientierte Einführung

Bodo Sturm und Carsten Vogt
Kohlhammer-Verlag, 2016
ISBN: 978-3-17-023422-2

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Lehrbuch:

  • Aufbauend auf einer Einführung in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung werden sowohl nachfrage- als auch angebotsorientierte Perspektiven in der kurzen und mittleren Frist vermittelt.
  • Fallstudien und Übungsaufgaben liefern vielfältige Anwendungsbeispiele für die vermittelten theoretischen Grundlagen.
  • Ohne Voraussetzungen verständlich. Anwendung formaler Methoden auf das Notwendigste beschränkt.

Mikroökonomik – Eine anwendungsorientierte Einführung

Bodo Sturm und Carsten Vogt
Kohlhammer-Verlag, 2014
ISBN: 978-3-17-022941-9

Inhaltsverzeichnis

Über dieses Lehrbuch:

  • Starke Anwendungsorientierung
  • Ohne Voraussetzungen verständlich. Anwendung formaler Methoden auf das Notwendigste beschränkt
  • Mit Anwendungsbeispielen aus der experimentellen Wirtschaftsforschung
  • Mit zahlreichen Übungsaufgaben