Am 12. November 2025 fand an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen die zweite Veranstaltung der diesjährigen Reihe „Unternehmen zu Gast“ statt. Im Mittelpunkt stand erneut der direkte Dialog zwischen Studierenden und Unternehmen rund um Bewerbung, berufliche Orientierung und den Übergang in die Praxis.
Dekan Professor Dr. Andreas Piel eröffnete die Veranstaltung und unterstrich in seiner Begrüßung, wie wichtig Formate wie „Unternehmen zu Gast“ für die Verzahnung von Studium und beruflicher Praxis sind. Studierende erhalten konkrete Einblicke in Tätigkeitsfelder und Karriereoptionen, während Unternehmen frühzeitig mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt treten können.
Im anschließenden Company Talk moderierte Jasmin Fularczyk, Projektmanagerin der Veranstaltungsreihe, die Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Unternehmen. Thematisiert wurden unter anderem:
- Welche Erwartungen Unternehmen an Bewerbende haben
- Wie Bewerbungsunterlagen und persönliche Gespräche überzeugen können
- Welche Bedeutung Praktika und Werkstudententätigkeiten für die eigene berufliche Orientierung besitzen
- Wie der Einstieg in die Berufspraxis gelingt und wie Studierende sich darauf vorbereiten können
Die zahlreichen Fragen aus dem Publikum zeigten das große Interesse an praxisnahen Informationen und persönlichen Erfahrungsberichten.
Im anschließenden Get-together nutzten Studierende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und unterschiedliche Berufsfelder kennenzulernen. Viele Gespräche vertieften sich in kleiner Runde und führten zu einem lebendigen Austausch zwischen den Teilnehmenden.
Folgende Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil:
ATYON GmbH · BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG · BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH · CHECK24 Reise Services GmbH · European Energy Exchange AG · PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft · Tilia GmbH
Sie gaben nicht nur Einblicke in ihre Arbeitswelten, sondern teilten auch Erwartungen, Herausforderungen und Chancen für Nachwuchskräfte aus wirtschaftsnahen Studiengängen.
Mit der Veranstaltung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen endet die diesjährige Reihe „Unternehmen zu Gast“. Auch 2026 wird das Format fortgesetzt – erneut mit aktuellen Themen, engagierten Unternehmenspartnern und dem Ziel, Brücken zwischen Studium und Arbeitswelt zu schlagen.



