Prof. Dr. Holger Müller (SCM)

Telefon:
+49 341 3076-6582

Studiendekan Betriebswirtschaft (Master)

Berufungsgebiet: Betriebswirtschaftslehre (Supply Chain Management)

Informationen für Studierende

Sprechzeiten

Eine Übersicht der Sprechzeiten der Dozierenden der FWW finden Sie auf der Lernplattform OPAL. ↗

Die dort angegebenen Sprechzeiten finden meist nach Voranmeldung per E-Mail statt.

Klausureinsichtnahme

Die Klausureinsicht findet nur nach rechtzeitiger Absprache per E-Mail statt. Bitte kontaktieren Sie dazu meine Mitarbeiterin Susan Niethardt.

Wissenschaftliche Mitarbeit


Kurzporträt

Werdegang

  • Seit 2013 Professor an der HTWK Leipzig
  • 2004–2013 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für BWL und IBL an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2001–2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL und IBL an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • 2000–2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft der TU Dresden
  • 1997–1999 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Produktionswirtschaft der TU Dresden
  • 1992–1997 Technische Universität Dresden, Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Diplom
     

Weiteres

  • Dozent Master- und MBA-Programme, Praxis-Seminare und Workshops
  • Seit 2015 Mitglied Programmkomitee des wissenschaftlichen Symposiums „Supply Management“ des BME e. V.
  • Seit 2010 Mitglied des Regionsvorstands Sachsen im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V.
  • Seit 2004 Geschäftsführer der CfSM – Centrum für Supply Management GmbH

Würdigungen

2004 Austrian eProcurement Award für die Dissertationsschrift

2004 Wissenschaftspreis des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik für die Dissertationsschrift

1998 Dr. Feldbausch-Förderpreis (Technische Unversität Dresden) für die Diplomarbeit

Forschung

Aktuelles

Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS
vom

Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig

Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs

vom

Unternehmen zu Gast 2022

Veranstaltungen an den Fakultäten Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften und Bauwesen (09. & 23.11., 07.12.)