Prof. Dr. Katharina Gelbrich

Telefon:
+49 341 3076-7050

Berufungsgebiet: Recht (Wirtschaftsprivatrecht)


Informationen für Studierende

Sprechzeiten

Eine Übersicht der Sprechzeiten der Dozierenden der FWW finden Sie auf der Lernplattform OPAL. ↗

Die dort angegebenen Sprechzeiten finden meist nach Voranmeldung per E-Mail statt.

Wissenschaftliche Mitarbeit


Kurzporträt

  • 2017 bis 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Handelsrecht, Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2015 bis 2017 Tätigkeit als Rechtsanwältin bei Flöther&Wissing Insolvenzverwaltung im Bereich Restrukturierung
  • 2012 bis 2014 Referendariat mit Zweiter Juristischer Staatsprüfung
  • 2011 bis 2013 Promotion als Stipendiatin der Graduiertenförderung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Bereich Zivilprozessrecht
  • 2011 Erste Juristische Staatsprüfung

Ausgewählte Publikationen

  • Können Algorithmen subsumieren? Möglichkeiten und Grenzen von Legal Tech, NJW 2022, 25 (mit Timmermann)
  • Der Mangelbegriff im Kaufrecht nach Umsetzung der WKRL und DIRL, NJOZ 2021, 1249 (mit Timmermann)
  • Die nicht mehr vorhandene Ein-Personen-Limited im Insolvenzeröffnungsverfahren, NZI 2021, 256
  • Ökonomisierung der Rechtsmittel im Zivilprozess? Überflüssige Sparmaßnahmen?, GVRZ 2020, 14
  • Die Zulässigkeit einer aktienrechtlichen Klage auf Feststellung der Nichtigkeit des Jahresabschlusses entsprechend §§ 256 Abs. 7 Satz 1, 249 Abs. 1 Satz 1 AktG durch den Insolvenzverwalter, KTS 2020, 143
  • 10 Fragen zum deutschen Berufungsrecht, Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul, Bd. 68 (2019), S. 15 = 10 Fragen zum deutschen Berufungsrecht, JA 2021, 106
  • Berliner Kommentar Insolvenzrecht, hrsg. v. Blersch, Goetsch, Haas, §§ 269a ff. (mit Flöther)
  • Beck'scher Onlinekommentar zur InsO, hrsg. v. Fridgen u.a. §§ 3a - 3e InsO, §§ 269a - 269i InsO (mit Flöther)
  • § 522 Abs. 2 und 3 ZPO im Kontext des Rechtsmittelsystems – eine rechtsvergleichende Untersuchung, 2014 (Dissertation)

News

Prof. Dr. Katharina Gelbrich (Foto: privat)
vom

Dr. Katharina Gelbrich zur Professorin an die Fakultät WW berufen

Die studierte und promovierte Rechtswissenschaftlerin startete zum 1. April 2023 in die Professur für „Recht, insbesondere Wirtschaftsprivatrecht“ an…