Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler

Fachvorträge und Konferenzen

2023

  • Vortrag „Vom Bargeld zum digitalen Zentralbankgeld“, Bankrechtstag 2023, 30. Juni 2023, Frankfurt/M.
  • Vortrag „Die neue Rolle der EZB als ‚Verteiler‛ digitalen Geldes, „Digitales Geld – Zur Zukunft der Geld- und Währungsverfassung“ – 2. Berlin-Potsdamer Konferenz zu interdisziplinären Rechtsfragen, 3./4. März 2023, Universität Potsdam
     

2022

  • Vortrag „Kontinuität im Wandel? – Klimabezogene Maßnahmen und das Mandat der EZB“, Tagung „Auf dem Weg zu einer neuen Finanzverfassung der Union?“, 1./2. Dezember 2022, Humboldt-Universität Berlin
  • Vortrag „20 Jahre Euro-Bargeldeinführung“, 18.5.2022, Deutsche Bundesbank, Leipzig
  • Vortrag “The NDCs to the Paris Agreement – Between law and politics”, ZEW Mannheim, Workshop, 27. – 28.4.2022


2020

  • Vortrag “Fairness, Equity and Justice in the Paris Agreement: Terms and Operationalisation of Differentiation”, ZEW Mannheim, Workshop 27. – 28.1.2020
     

2019

  • Vortrag „Chancen und Risiken von Global Sourcing – eine europarechtliche Sichtweise“, Leipzig, 23.5.2019, Mitteldeutsches Einkaufsleitertreffen, Leipzig
  • Vortrag “Legal Aspects of Fairness and Compliance in International Environmental Agreements”, ZEW Mannheim, Tagung/Workshop, 4.-5.2.2019
     

2018

  • Vortrag „Rechtsfragen der unionsdemokratischen Legitimation von Zentralbank-handeln“, Universität Leipzig, 16.11.2018
     

2015

  • Organisation und wissenschaftliche Leitung der 2. Leipziger Tagung zu „Kontinuität und Wandel bei europäisierten Aufsichts- und Regulierungsstrukturen“, 11. – 12. Juni 2015, Universität Leipzig (mit L. Gramlich, U. Papenfuß, A. Groebel, B. Holznagel).
     

2014

  • Vortrag „Die EZB zwischen Geldpolitik und Finanzaufsicht“, Symposium, 06/2014, Juristische Fakultät, Universität Passau.
     

2012

  • Vortrag „Die Bankenunion: Gemeinsame Mechanismen zur Bankensicherung und -überwachung“, Tagung „Die Fiskalunion: Voraussetzungen einer Vertiefung der politischen Integration im Währungsraum der Europäischen Union, 11/2012, Universität Erfurt.
     

2011

  • Organisation der Konferenz „Europäisierte Regulierungsstrukturen und -netzwerke als Basis einer künftigen Infrastrukturvorsorge“, 5.-6. Mai 2011, Universität Leipzig (mit L. Gramlich).
  • Vortrag „Chancen, Risiken und Hürden von Islamic Banking und Finance im europäischen Finanzsystem: Islamic Finance aus regulatorischer Sicht“, 02/2011, Universität Hohenheim.
     

2010

  • Vortrag „Die Reformvorschläge zur Regulierung internationaler und europäischer Finanzmärkte - eine juristische Perspektive“, 05/2010, HTWK Leipzig.
  • Vortrag „Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion – Eine (griechische) Tragödie?“, 05/2010, Juristenfakultät der Universität Leipzig
     

2008

  • Vortrag „Finanzmärkte und Regulierungsrecht – Skizze einer interessenadäquaten Kor-relation zweier ‚Ordnungen’“, 12/2008, Juristische Fakultät, Universität Augsburg.
  • Kommentatorin des Panels „Interdisziplinäre Analyse globaler wirtschaftlicher Akteure und Ordnungsstrukturen“, Interndisziplinäres Symposium „Weltrisiken – Chancen einer Weiterentwicklung von Ordnungsstrukturen durch Recht, Wirtschaft und Politik“, 11/2008, Zentrum für Internationale Studien, TU Dresden.
  • Vortrag „Rechtliche Aspekte der Payment Service Directive“, 03/2008, The Payment Group, 03/2008, Frankfurt/Main.
     

2006

  • Vortrag „Das Europäische System der Zentralbanken: Mehr-Ebenen-System im Wandel“, Tagung „Der EU-Verfassungsvertrag auf dem Prüfstand“, 11/2006, Oberwiesenthal.
     

2005

  • Vortrag „Electronic payments in the German public sector – legal issues”, Euro mGov 2005 - The First Euro Conference on Mobile Government, 07/2005, Brighton/UK.
  • Vortrag „Krise und Chance – Währungsrechtliche Perspektiven des Eurosystems“, 6. Graduiertentreffen im Internationalen Wirtschaftsrecht, 06/2005, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg.