vom 26. Mai 2025 FW > FakultaetVORTRAG: Geld im Recht – Vom Bargeld zum digitalen Euro AM: 19.06.2025, 17:15 | IM: Audimax, Campus Augustusplatz | REFERENTIN: Prof. Dr. iur. Cornelia Manger-Nestler mehr Informationen
vom 22. September 2023 FW_MANGERNeues Projekt: Digitalgeld Rechtsfragen des digitalen Euro mehr Informationen
vom 24. März 2023 FW_MANGERKryptoassets aus Sicht des Währungsrechts Handbuchbeitrag von Prof. Cornelia Manger-Nestler in zweiter Auflage erschienen. mehr Informationen
vom 19. August 2022 FW_MANGERProjekt „Rechtsfragen einer Digitalwährung für den Euroraum“ Der Höhenflug privater Kryptowerte, vor allem Krypto„währungen“ wie Bitcoin, befeuert die Debatte um die Entwicklung von digitalem Zentralbankgeld,… mehr Informationen
vom 08. Juli 2021 FW_MANGERBitcoin und Co. aus währungsrechtlicher Sicht Handbuchbeitrag von Prof. Cornelia Manger-Nestler zu währungsrechtlichen Fragen von Kryptowährungen und Token erschienen. mehr Informationen
vom 07. Juni 2021 FW_MANGERDemocratic Legitimation of Central Bank Independence in the European Union Neue Monographie zu Rechtsfragen der unionsdemokratischen Legitimation von Zentralbankhandeln erschienen mehr Informationen
vom 18. März 2021 FW_MANGERNeues Lehrbuch veröffentlicht Öffentliches Wirtschaftsrecht klipp & klar mehr Informationen
Zu sehen sind Flaggen der UN-Staaten vor dem Gebäude "Palais des Nations" in Genf. vom 09. März 2021 FW_MANGERDie Bestimmtheit von Lastenverteilungsregeln als Schlüssel zum Erfolg des Pariser Klimaschutzabkommens Beitrag "Fairness, Equity and Justice in the Paris Agreement: Terms and Operationalization of Differentiation" von Dr. Ulrike Will und Professor Dr.… mehr Informationen
vom 01. Februar 2021 FW_MANGERInFairCom-Workshop Projekt-Workshop an der HTWK Leipzig veranstaltet (Online-Veranstaltung) mehr Informationen
vom 07. Mai 2020 FW_MANGERHandbuch zum europäischen Bankenaufsichtsrecht in 2. Auflage erschienen Nicht erst die Finanzkrise (2008) hat gezeigt, dass ein einheitlicher europäischer Rechtsrahmen für die Finanzaufsicht notwendig ist, um die Resilienz… mehr Informationen
Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler beim Vortrag (Quelle: Tobias Anslinger/BME) BME-Regionsvorstände Roland Löffler (Sachsen-Anhalt, ganz links), Elvira Buchholtz (Sachsen) und Nasko Dimitrow (Thüringen, ganz rechts) sowie Prof. Dr. Holger Müller auf der Veranstaltung (Quelle: Tobias Anslinger/BME) vom 28. Mai 2019 FW_MANGERQuo vadis Global Sourcing? Diese Frage diskutierten am 23.5. Prof. Dr. Cornelia Manger-Nestler und Prof. Dr. Holger Müller auf dem "3. Mitteldeutschen Einkaufsleiterforum" des… mehr Informationen