Volkswirtschaftslehre und Statistik

Zum Fachgebiet

Das Problem der Knappheit ist so alt wie die Menschheit. Trotz eines zunehmenden Wohlstands bleiben viele unserer Wünsche unerfüllt. Knappheit – das ist das Kernthema von Ökonomen, quasi deren Existenzberechtigung. Ökonomen analysieren Knappheitsprobleme auf vielfältige Art und Weise. Auf dem Gebiet der Volkswirtschaftslehre lassen sich dabei unterschiedliche Lehr- und Forschungsgebiete unterscheiden. Eine zentrale Unterscheidung ist die in Mikro- und Makroökonomik. Die Mikroökonomik betrachtet das Knappheitsproblem aus der individuellen Perspektive. Im Rahmen der Makroökonomik stehen dagegen vielmehr gesamtwirtschaftliche Aggregate wie das BIP oder die Inflationsrate im Mittelpunkt des Interesses. Nicht immer, aber oft werden ökonomische Theorien mit quantitativ-statistischen Methoden untersucht. 



Kontakt

Sekretariat
Heike Barth
Mitarbeiterin
Telefon:
+49 341 3076-6382